September in der Bretagne: Zwischen sommerlicher Milde und herbstlichen Genuss

September bedeutet bereits das Ende des Sommers und den Beginn des Herbstes.

Die Schulferien sind vorbei und die Familienurlauber sind bereits wieder abgereist.

Aber wie gut ist das Wetter noch und kann man im September in der Bretagne überhaupt noch baden?

Wie sind die Preise zu dieser Zeit?

Schauen wir uns das alles im Detail an.

1. Wetter in der Bretagne im September: Was erwartet dich?

Sonnenschein im September in der Bretagne

Der Sonnenschein in der Bretagne im September schwankt zwischen 160 und über 200 Stunden im Durchschnitt - je nachdem, welche Ecke der Bretagne du betrachtest.

Wenig überraschend kommt die Südküste der Bretagne rund um den Golf von Morbihan in den Genuss von etwas mehr Sonnenschein.

Die Zentralbretagne mit ihren Bergen, den Monts d'Arrée, ist dagegen etwas bedeckter.

Die durchschnittliche Anzahl an grauen oder sonnenlosen Tagen liegt im September zwischen 1 und 2,5 Tagen.

Relativ wenige graue Tage also.

Insgesamt ist der September somit ein angenehm sonniger Monat in der Bretagne.

Die gute Reisezeit ist definitiv noch nicht vorbei... ganz im Gegenteil!

Saint-Malo

Temperaturen in der Bretagne im September

Der September bleibt in der Bretagne ein milder Sommermonat.

Die Tiefsttemperaturen liegen bei 12 bis 14 Grad.

Die Höchsttemperaturen hingegen bewegen sich eher zwischen 19°C und 22°C.

Insgesamt solltest du also mit Temperaturen um die 17°C rechnen.

An der Küste herrscht im Allgemeinen ein etwas ozeanischeres Klima als im Landesinneren.

Das bedeutet, dass sie weniger in die Extreme geht, sei es kalt oder warm.

Achtung: Die Sonnenstrahlen sind im Frühherbst noch ziemlich stark.

Sonnencreme und Sonnenbrille sollten dir also gute Dienste leisten - vor allem am Meer, wo das Wasser reflektiert wird.

Regen und Wind im September in der Bretagne

Ah... Regen und Wind in der Bretagne!

Jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema.

Sie reicht von „in der Bretagne macht der Regen nur die Dummen nass“ bis hin zu „es schüttet die ganze Zeit in dieser schrecklichen Region“. 😂

Die Realität liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen.

Laut Klimadurchschnitt erwarten dich im September in der Bretagne zwischen 2 und 4 Regentage.

Das entspricht etwa 40 bis 60 mm Regen.

Eine recht geringe Regenmenge also.

Der Wind ist schwieriger zu messen.

Die Winterstürme kommen zwar erst viel später im Jahr.

Aber eine leichte Brise ist in der Bretagne nie ausgeschlossen...

... wobei du dir bewusst sein solltest, dass eine leichte Brise schnell zu einer starken Brise wird, wenn du dich zu den Spitzen im Westen der Bretagne begibst!

Vergiss also deine Windjacke nicht!

Wassertemperaturen im September in der Bretagne

Nun, das ist ja alles ganz nett.

Aber kann ich im September in der Bretagne baden gehen?

Ja, kannst du.

Zumindest, wenn du es mit der Wassertemperatur nicht allzu genau nimmst.

Aber gut, wer erwartet denn einen 25 °C warmen Atlantik im September?

Nein, du kannst bei uns im September mit einer Meerestemperatur zwischen 16 und 18,5 °C rechnen.

Je nach Jahr, Strömung und dem jeweiligen Strand...

Das Wasser ist also kühl, aber durchaus badetauglich.

Aus Erfahrung ist der September sogar eine sehr gute Zeit zum Baden in der Bretagne.

Denn das Meer hat in den Sommermonaten genug Zeit gehabt, sich zu erwärmen.

Und die ersten kalten Tage sind noch nicht gekommen.

Du kannst natürlich auch einen Lycra oder einen Neoprenanzug anziehen.

Niemand wird dich deswegen schräg angucken.

Aber selbst nur mit Badehose ist es durchaus realisierbar, im September bei uns baden zu gehen.

Küste bei Plouha in den Côtes d'Armor (Nordküste)

Tipps für Herbstkleidung in der Bretagne

Was solltest du also für September in der Bretagne in deinen Koffer packen?

Na ja, deinen ganzen Kleiderschrank!

Haha Spaß beiseite, packe ein bisschen von allem ein:

  • Windjacke und warmer Pullover, wenn die Temperaturen kühler werden
  • Ein paar T-Shirts, wenn die Sonne ihr strahlendes Gesicht zeigt
  • Sonnencreme, Sonnenbrille, Badeanzug... wie oben erwähnt
  • Bequeme Schuhe, wenn du zum Beispiel an unserer schönen bretonischen Küste spazieren gehst
  • Mütze oder Stirnband, das die Ohren schützt: Immer gut, um Ohrenschmerzen durch den Wind zu vermeiden

Dagegen kannst du Folgendes zu Hause lassen:

  • Regenschirm: Ziehe eine wasserdichte Jacke mit Kapuze vor. Wenn es bei uns windig ist, ist es nunmal windig. Dein Regenschirm wird wohl nicht lange halten.
  • Sachen für Schnee: Null Risiko im September!

Das ideale Outfit für die Bretagne besteht darin, die Schichten wie eine Zwiebel anzulegen.

Und wenn die Temperaturen steigen, ziehst du sie nach und nach aus.

💡
Für weitere Informationen kannst du dir gerne meinen Artikel über das Kofferpacken für die Bretagne anschauen.
Nantes

Beste Tageszeit für Herbstausflüge in der Bretagne

Also, in der Bretagne, unabhängig von der Jahreszeit:

Geh raus, wenn die Sonne scheint.

Es könnte nämlich nicht lange dauern.

Das bretonische Klima ist ja sehr wechselhaft.

Und mit dem Wind können sich die Bedingungen sehr schnell ändern.

Ich würde dir also raten, die Gelegenheit zu nutzen, wenn sie sich bietet.

Oder warte ein wenig, bis die Sonne wieder scheint.

Das Wetter in der Bretagne ist wie die Mode: ein ewiger Neuanfang.

Am Morgen kann das Licht sehr schön sein.

Dies ist eine sehr angenehme Zeit, vor allem für Fotografen.

Aber auch die Sonnenuntergänge können unglaublich prachtvoll sein.

Kurz gesagt: Passe dich dem Tag an!

2. Touristenzahlen, Preise und Unterkünfte im September

Touristenzahlen im September in der Bretagne

September bedeutet für die französischen Kinder den Beginn der Schulzeit.

Und damit auch das Ende der Ferien für viele Franzosen.

Allerdings ist dies auch die Zeit, in der die Rentner aus ihren Verstecken kommen.

Wer kann, meidet ja die Hauptreisezeiten.

Insgesamt wirst du im September weniger Menschen an den Stränden sehen als im Juli oder August.

Der September bietet dir außerdem die Möglichkeit, die Bretagne auf authentischere Weise zu entdecken.

Die Tourismusbranche wird wegen der vielen Menschen weniger gereizt sein.

Die Bretagne ist zwar keine Region, die generell unter Übertourismus leidet.

Wir sind nicht die Côte d'Azur!

Locronan, eines der schönsten Dörfer der Bretagne

Dennoch nimmt die Zahl der Touristen bei uns im Laufe der Jahre zu.

Der September ist also ideal, um ein wenig Ruhe zu finden und gleichzeitig angenehme klimatische Bedingungen zu genießen.

Einige touristische Highlights finden sich dennoch in der Bretagne: Mont-Saint-Michel, Steinreihen von Carnac, Saint-Malo, Concarneau, Pont-Aven...

An all diesen Orten wirst du dich im September zwar besser zurechtfinden als im August... ... aber eben nicht so sehr wie im November oder im Januar!

Schließlich sind die Autobahnen im September wieder normal befahrbar (auch an Wochenenden).

Vermeide einfach das erste Wochenende im September, wenn du die Möglichkeit dazu hast.

Je nach Jahr ist dies nämlich das Wochenende vor dem Schulbeginn in Frankreich.

Und so kann es sein, dass viele Franzosen versuchen, nach Hause zu kommen und sich auf den Straßen wiederfinden.

Preise im September in der Bretagne

Zug- und Flugtickets finden langsam zu ihren gewohnten Preisen zurück.

Mit Transportmitteln, die zu Wochenendzeiten etwas teurer sind.

Und an Wochentagen erschwinglicher.

Einige Unterkünfte in der Bretagne können im September auch Sonderangebote anbieten.

Mit dem Ziel, ihre Auslastung zu erhöhen.

Dasselbe gilt für bestimmte Aktivitäten.

Insgesamt liegen die Preise im Jahresdurchschnitt würde ich sagen.

Günstiger als im Sommer.

Aber teurer als in der Nebensaison wie im Winter.

Bécherel (Nord-Osten der Bretagne)

Unterkunft finden im September in der Bretagne

Im September ist die Zahl der Vermietungen von Unterkünften hoch.

Es ist nämlich nicht ungewöhnlich, dass Vermieter von traditionellen Häusern sich weigern, im Winter zu vermieten.

Denn die Heizkosten im Winter sind zu hoch im Vergleich zu dem, was sie damit verdienen.

Im September ist das jedoch noch nicht der Fall.

Du hast also die Qual der Wahl.

Zumindest unter einer Bedingung: Beginne früh genug mit der Planung.

Ein Jahr im Voraus ist manchmal zu früh.

Ideal ist ein halbes Jahr vorher, würde ich sagen.

Ein paar Wochen vor deinem Urlaubsdatum solltest du noch etwas finden.

Aber du hast dann halt weniger Auswahl.

Vor allem, wenn du in einem Touristengebiet suchst.

Oder wenn du mit einem Hund in die Bretagne reist.

Was die Campingplätze betrifft, so sind diese auch im September noch geöffnet.

Das ist also eine Möglichkeit, die du ebenfalls in Betracht ziehen kannst.

3. Die besten Reiseziele in der Bretagne im September

Angesichts dieser Tatsachen eignet sich der September besonders gut, wenn du die wunderschönen Landschaften der Bretagne erkunden möchtest.

Die Städte, ja, auch, warum nicht.

Aber ich denke, es ist besser, die letzten relativ warmen Tage des Jahres zu nutzen, um Vitamin D aufzubauen und tief durchzuatmen.

Pointe du Raz ganz im Westen im Finistère

Urlaub am Meer im September in der Bretagne

Die bretonische Küste ist die beliebteste Option im September.

Das Wetter ist mild, das Meer ist schön, die Menschenmassen sind weg.

Kurz gesagt: Was willst du mehr?

Für Ausflüge abseits der üblichen Touristenpfade würde ich dir Orte wie Cap Sizun oder die Nordspitze des Finistère um Le Conquet empfehlen.

Auch Belle-Île kann zu dieser Zeit ihren Reiz haben, wenn du gerne wanderst und wilde Strände magst.

Hier gibt es viel weniger Touristen als im Sommer!

Auch der Golf von Morbihan ist zwar noch gut besucht.

Aber es ist immer noch eine gute Zeit für Wanderungen auf dem Küstenpfad oder Kajakfahren und Segeln auf den ruhigen Gewässern des Golfs.

💡
Mehr dazu in meinen beiden Artikeln: Die schönsten Landschaften der Bretagne und Wohin in der Bretagne?

Herbstliche Bretagne im September

Es ist noch zu früh im September, um die Herbstfarben in der Bretagne wirklich zu genießen.

Dennoch sind Orte wie der Wald von Huelgoat oder der Wald von Brocéliande mit seinen Artuslegenden ebenfalls lohnenswerte Ausflugsziele.

Diese Orte sind voller Magie und Geheimnisse.

Deutschsprachige Touristen, die noch nie in der Bretagne waren, meiden diese Regionen in der Regel, weil sie (meiner Meinung nach fälschlicherweise) glauben, dass „ein Wald ein Wald ist“, und auch bei ihnen gibt es Wälder!

Wenn du jedoch auf der Suche nach einer authentischen Erfahrung bist, ist dies definitiv eine großartige Option.

4. Top-Aktivitäten im September in der Bretagne

Wandern

Im September eignet sich die Bretagne besonders gut zum Wandern.

Sei es an der Küste oder im Landesinneren übrigens.

Das Wetter ist wirklich ideal für eine solche Aktivität.

Der GR34, der berühmte Zöllnerpfad, der entlang der gesamten bretonischen Küste verläuft, ist ein Muss, wenn du gerne wanderst.

Von der rosa Granitküste über die Bucht von Douarnenez bis hin zum Norden des Finistère von Saint-Pabu bis Portsall findest du auf dem bretonischen Zöllnerpfad unzählige wunderschöne Abschnitte.

Ich würde sogar sagen, dass alles schön ist!

Die Westküste der Bretagne (Finistère) wird allgemein als wilder angesehen, falls das für dich eine Rolle spielt.

Aber auch die anderen Ecken haben ihre Reize.

💡
Mehr dazu in meinem Artikel Wandern in der Bretagne.

Wassersportaktivitäten

Allgemein sind Outdooraktivitäten in der Bretagne im September absolut empfehlenswert.

Darunter natürlich die Wassersportarten.

Wenn du gerne surfst und kitesurfst, ist das westliche Finistère definitiv ein guter Anlaufpunkt.

Orte wie La Torche oder Goulien auf der Halbinsel Crozon sind genau das Richtige für dich.

Wenn du eher segelorientiert bist, wirst du praktisch überall in der Bretagne dein Glück finden.

Nicht zu vergessen sind die Thalassotherapien in Roscoff, Bénodet oder Carnac

Bretonische Gastronomie

Die Bretagne ist das ganze Jahr über ein Paradies für Feinschmecker.

Vor allem in Bezug auf Meeresfrüchte.

Im September ist Hochsaison für Muscheln (Moules).

Die Austern kommen gerade erst in die Regale.

Und es ist das Ende des bretonischen Hummers.

Traditionelle Crêperien sind problemlos geöffnet.

Genauso wie die Cidreries (so was wie Apfelweinproduzenten).

Also lass es dir schmecken!

Meeresfrüchte in der Bretagne

5. Praktische Tipps für deutschsprachige Besucher

Anreise und Transport

Du kannst die Bretagne auf verschiedene Arten aus dem Rest Europas erreichen.

Zunächst einmal natürlich mit dem Auto.

In diesem Fall hängt es von deinem Abfahrtsort ab, welche Strecke du nehmen solltest.

Schau dir meinen eigenen Artikel an, um die beste Route zur Bretagne in deinem Fall zu bestimmen.

So musst du kein Auto mieten und bist trotzdem vor Ort flexibel.

Du kannst die Bretagne auch mit dem Flugzeug erreichen und dir nach der Ankunft in Frankreich ein Auto mieten.

Oder halt die Bretagne mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen.

Rennes, Nantes und Brest sind die drei wichtigsten Flughäfen der Bretagne.

Auto ist bei uns sehr praktisch

Zu guter Letzt sollten wir auch den Zug nicht vergessen.

Du wirst gewiss in Paris den Bahnhof wechseln und vor Ort ein Auto mieten müssen.

Aber der TGV in Frankreich ist wirklich sehr schnell.

Es kann also gut sein, dass du mit dem Zug schneller in der Bretagne bist als mit dem Auto.

Es ist außerdem weniger anstrengend.

Und oft auch billiger, wenn man bedenkt, wie die Mautgebühren in Frankreich immer weiter steigen.

Maut in Frankreich

Sprache und Kommunikation

In der Bretagne spricht man ... französisch!

Bretonisch, die traditionelle Sprache der Westbretagne, wird im Alltag kaum noch gesprochen.

Ebenso wenig wie Gallo, das traditionell im Osten der Bretagne gesprochen wird.

Englisch wird von den Tourismusfachleuten einigermaßen beherrscht.

Die Bretonen werden sich auf jeden Fall bemühen, egal wie gut sie in Fremdsprachen sind.

Und mit Händen und Füßen wirst du es immer schaffen.

💡
Für weitere Details sollte dir mein Artikel „So besuchst du Frankreich, ohne Französisch zu sprechen“ helfen.

Nützliche Apps und Ressourcen

In der Bretagne sind eine zuverlässige Wettervorhersage, Gezeitenangaben und ein Übersetzer nie verkehrt.

Zwei Artikel fassen meine Empfehlungen zusammen:

Küste in der Bretagne (Crozon im Finistère)

6. Bretonische Festivals und Veranstaltungen im September 2025

Festival photo La Gacilly

In La Gacilly (Süd-Ost Bretagne)

1 Juni - 5. Oktober

Fotofestival

Festival Photo La Gacilly - Expo Photos en Extérieur
Chaque été venez visiter nos galeries d’art à ciel ouvert et vivez en image les expositions de photographes professionnels.

Grand Pardon de Sainte Anne-la-Palud

In Plonévez-Porzay (West Bretagne)

30 August - 2. September 2025

Traditionnelles religiöses Fest (Pardon)

Pardon des Glénan

In Fouesnant (West Bretagne)

7 September 2025

Traditionnelles religiöses Fest (Pardon)

La Flume Enchantée

In Gévézé (bei Rennes - Ost Bretagne)

12 - 14. September

Musikfestival

Festival La Flume Enchantée - Gévezé | La Flume Enchantée
Depuis sa création en 2018, le festival La Flume Enchantée a accueilli plus de 100 groupes et artistes sur ses différentes éditions. La programmation inclut à chaque fois un mélange d’artistes locaux et nationaux, offrant une expérience variée et unique pour le public.
💡
Siehe auch alle anderen Feste in der Bretagne im Jahr.

Fazit

Zusammenfassend ist der September keineswegs zu spät für eine Reise in die Bretagne.

Ganz im Gegenteil, es ist sogar eine großartige Zeit, um unsere schöne Region zu entdecken.

Ich wünsche dir eine tolle Reise! 🦀