Du planst eine Reise nach Frankreich und fragst dich, wann du die Touristenmassen vermeidest?
Die Antwort liegt in zwei Kalendern: den französischen Schulferien und den Feiertagen.
In Frankreich fahren 67 Millionen Menschen in den Urlaub. Wenn alle zur gleichen Zeit losfahren würden, wären die Autobahnen verstopft, die Hotels voll und die Preise hoch. Deshalb hat die Regierung die Schulferien in drei Zonen aufgeteilt.
Hier findest du alle Termine für 2026 und 2027, damit du deine Reise außerhalb der Hauptströme planen kannst.
Französische Feiertage 2026
In Frankreich gelten Feiertage landesweit. Wir haben keine regionalen Unterschiede wie in Deutschland.
- Neujahr: Donnerstag, 1. Januar 2026
- Ostermontag: Montag, 6. April 2026
- Tag der Arbeit: Freitag, 1. Mai 2026
- Kriegsende 1945: Freitag, 8. Mai 2026
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 14. Mai 2026
- Pfingstmontag: Montag, 25. Mai 2026
- Nationalfeiertag: Dienstag, 14. Juli 2026
- Mariä Himmelfahrt: Samstag, 15. August 2026
- Allerheiligen: Sonntag, 1. November 2026
- Waffenstillstand 1918: Mittwoch, 11. November 2026
- Weihnachten: Freitag, 25. Dezember 2026
Im Elsass und Moselle zusätzlich
- Karfreitag: 3. April 2026
- Zweiter Weihnachtstag: 26. Dezember 2026
Was ist an Feiertagen geöffnet?
Läden
Die Regeln haben sich gelockert. Bäckereien und zahlreiche Läden öffnen beispielsweise morgens, auch an Feiertagen. Supermärkte genauso.
Prüfe 2-3 Tage vorher online, was offen hat. Die meisten Geschäfte aktualisieren ihre Zeiten auf Google Maps oder ihrer Website. Tankstellen an Autobahnen sind immer geöffnet.
Museen
Museen haben eigene Regelungen.
Der Louvre zum Beispiel schließt am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. An anderen Feiertagen bleibt er geöffnet. Das Musée d'Orsay hingegen ist am 1. Mai und am 25. Dezember geschlossen, aber am 1. Januar geöffnet.
Kurz gesagt, es gibt keine feste Regel für Museen. Du musst dich von Fall zu Fall informieren.
Besonderheiten in Frankreich
Der 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag. In Paris findet die große Militärparade auf den Champs-Élysées statt. Auch im restlichen Frankreich kann es vorkommen, dass einige Straßen aufgrund von Paraden und besonderen Feierlichkeiten gesperrt sind. Abends gibt es Feuerwerke.
Der 1. November (Allerheiligen) ist ein stiller Feiertag. Franzosen besuchen Friedhöfe und legen Chrysanthemen auf Gräber. Keine Partystimmung.
Frankreich Feiertage 2027
- Neujahr: Freitag, 1. Januar 2027
- Ostermontag: Montag, 29. März 2027
- Tag der Arbeit: Samstag, 1. Mai 2027
- Kriegsende 1945: Samstag, 8. Mai 2027
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 6. Mai 2027
- Pfingstmontag: Montag, 17. Mai 2027
- Nationalfeiertag: Mittwoch, 14. Juli 2027
- Mariä Himmelfahrt: Sonntag, 15. August 2027
- Allerheiligen: Montag, 1. November 2027
- Waffenstillstand 1918: Donnerstag, 11. November 2027
- Weihnachten: Samstag, 25. Dezember 2027
Im Elsass und Moselle zusätzlich:
- Karfreitag: 26. März 2027
- Zweiter Weihnachtstag: 26. Dezember 2027
Schulferien Frankreich 2026
Das Schuljahr 2025-2026 hat am 1. September 2025 begonnen.
Herbstferien 2025 (Vacances de la Toussaint)
Für ganz Frankreich: 18. Oktober 2025 bis 3. November 2025
Allerheiligen fällt auf den Sonntag, 1. November. Diese zwei Wochen Ferien gelten landesweit, ohne Zoneneinteilung. Viele Familien bleiben zu Hause oder fahren zu Verwandten. Die Touristenzahlen steigen moderat.
Angesichts der Jahreszeit ist das Wetter unzuverlässig: In den meisten Regionen sind Regenfälle keine Seltenheit. Die Côte d'Azur bleibt mild, aber selbst dort musst du mit allem rechnen.
Weihnachtsferien 2025-2026 (Vacances de Noël)
Für ganz Frankreich: 20. Dezember 2025 bis 5. Januar 2026
Die Weihnachtsferien gelten auch für alle Zonen gleich. Am 24. Dezember abends feiern Franzosen "le réveillon de Noël" mit Austern, Foie gras und Truthahn. Der 25. Dezember ist ruhig. Am 31. Dezember steigt "le réveillon du Nouvel An", die Silvesterfeier.
Die Skiorte in den Alpen sind voll und teuer. Ob Val d'Isère, Courchevel oder Méribel: Die Preise explodieren zwischen Weihnachten und Neujahr. Paris ist überraschend leer, da viele Pariser die Stadt für die Feiertage verlassen. Museen sind geöffnet (außer meist am 25. Dezember und 1. Januar), aber weniger überfüllt als im Sommer.
Winterferien 2026 (Vacances d'hiver)
Die Winterferien sind nach drei Zonen gestaffelt. Die Reihenfolge ändert sich jedes Jahr. 2026 startet Zone A zuerst.

Zone A: 7. Februar - 23. Februar 2026
Bordeaux, Poitiers, Lyon, Grenoble, Dijon, Besançon, Limoges, Clermont-Ferrand
Zone B: 14. Februar - 2. März 2026
Aix-en-Provence, Marseille, Nizza, Straßburg, Nancy, Metz, Rennes, Caen, Rouen, Nantes, Orléans, Tours, Lille, Amiens, Reims
Zone C: 21. Februar - 9. März 2026
Paris und Umgebung, Toulouse, Montpellier, Perpignan
Insbesondere wenn Pariser Ferien haben (Zone C), sind beliebte Urlaubsziele voller und teurer. Der Besucherstrom bleibt aber durchaus erträglich. In den Alpen sind aber die Skigebiete während aller drei Zonen stark frequentiert.
Osterferien 2026 (Vacances de printemps)
Auch hier gilt die Zoneneinteilung.
Zone A: 4. April - 20. April 2026
Bordeaux, Lyon, Alpenregion, Burgund, Zentralfrankreich
Zone B: 11. April - 27. April 2026
Provence, Elsass, Bretagne, Normandie, Nordfrankreich, Loiretal
Zone C: 18. April - 4. Mai 2026
Paris und Umgebung, Toulouse, Montpellier
Ostermontag fällt in die Ferien der Zone A (Montag, 6. April), während der Tag der Arbeit in den Ferien der Zone C liegt (Freitag, 1. Mai). Ein Glück für die Zone B: Die Feiertage sind ja für alle, unabhängig von der Region, arbeitsfrei.
Brückentage Mai 2026
Wie französische Politiker sagen, ist der Monat Mai ein Stück Schweizer Käse mit vielen Löchern. Drei verlängerte Wochenenden sind 2026 außerhalb der Schulferien zu beachten:
- Kriegsende 1945: Freitag, 8. Mai 2026
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 14. Mai 2026
- Pfingstmontag: Montag, 25. Mai 2026.
So lässt es sich gut ausruhen, bis die Sommerferien beginnen!
Sommerferien 2026
Ab 4. Juli 2026 für ganz Frankreich bis 31. August 2026.
Die Sommerferien gelten landesweit ohne Zonensystem. August ist mit Abstand der vollste Monat.
Schulferien Frankreich 2027
Das Schuljahr 2026-2027 beginnt für alle am 1. September 2026 (Dienstag).
Herbstferien 2026 (Vacances de la Toussaint)
Für ganz Frankreich: 17. Oktober 2026 bis 2. November 2026
Zwei Wochen Ferien rund um Allerheiligen (1. November). Keine Zoneneinteilung. Die Touristenzahlen bleiben überschaubar.
Weihnachtsferien 2026-2027 (Vacances de Noël)
Für ganz Frankreich: 19. Dezember 2026 bis 4. Januar 2027
Weihnachten und Silvester werden in Frankreich groß gefeiert. Insbesondere die Skigebiete und Elsass sind in der Jahreszeit ausgebucht.
Winterferien 2027 (Vacances d'hiver)
Für die Winterferien wird es schon wieder nach Zonen eingeteilt. 2027 startet Zone C zuerst.

Zone C: 6. Februar - 22. Februar 2027
Paris und Umgebung, Toulouse, Montpellier
Zone A: 13. Februar - 1. März 2027
Bordeaux, Lyon, Alpenregion, Burgund, Zentralfrankreich
Zone B: 20. Februar - 8. März 2027
Provence, Elsass, Bretagne, Normandie, Nordfrankreich, Loiretal
Es überrascht nicht, dass die Winterferien die Preise an beliebten Zielen in die Höhe treiben.
Osterferien 2027 (Vacances de printemps)
Zone C: 3. April - 19. April 2027
Paris und Umgebung, Toulouse, Montpellier
Zone A: 10. April - 26. April 2027
Bordeaux, Lyon, Alpenregion, Burgund, Zentralfrankreich
Zone B: 17. April - 3. Mai 2027
Provence, Elsass, Bretagne, Normandie, Nordfrankreich, Loiretal
Nur Zone B hat während ihrer Ferien einen Feiertag: den Tag der Arbeit am 1. Mai. Dieser fällt jedoch auf einen Samstag.
Brückentage Mai 2027
Drei Feiertage erneut in diesem Monat Mai, der sich ideal zum Ausruhen eignet:
- Kriegsende 1945: Samstag, 8. Mai 2027
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 6. Mai 2027
- Pfingstmontag: Montag, 17. Mai 2027
Insbesondere das lange Wochenende von Christi Himmelfahrt dürfte sich für Ausflüge in ganz Frankreich anbieten.
Sommerferien 2027
Ab 3. Juli 2027 für ganz Frankreich.
Warum gibt es drei Ferienzonen in Frankreich?
Warum? Aus Geldgründen natürlich! Warum denn sonst? 😅
Die französischen Politiker machen daraus auch keinen Hehl. Das Ziel besteht darin, den Tourismus zu fördern, insbesondere den Wintersport. 3 Zonen bedeuten nämlich eine längere touristische Saison.
Das Zonensystem wurde 1964 eingeführt. Zuerst zwei Zonen, später drei. Die Aufteilung folgt keiner richtigen geografischen Logik. Dafür wird die Bevölkerungsdichte genau berücksichtigt. Jede Zone hat etwa gleich viele Einwohner.
Der Vorteil für dich als Besucher ist, dass es im Winter und Frühling in Frankreich keine bestimmte Zeit gibt, die du unbedingt vermeiden solltest. Die französischen Autobahnen bleiben einigermaßen befahrbar und du findest ohne große Probleme Ferienwohnungen zu dieser Jahreszeit.
Welche Zone für welche Region?
Hier nochmal die Karte:

Zone A:
Besançon, Bordeaux, Clermont-Ferrand, Dijon, Grenoble, Limoges, Lyon, Poitiers
Regionen: Atlantikküste Süd, Baskenland, Alpen, Jura, Burgund, Zentralfrankreich, Auvergne-Rhône-Alpes
Zone B:
Aix-Marseille, Amiens, Lille, Nancy-Metz, Nantes, Nizza, Normandie, Orléans-Tours, Reims, Rennes, Straßburg
Regionen: Provence, Côte d'Azur, Alpen, Elsass-Lothringen, Bretagne, Normandie, Nordfrankreich, Loiretal
Zone C:
Paris und Umgebung (Paris, Créteil, Versailles), Toulouse, Montpellier
Regionen: Île-de-France, Okzitanien
Beste Reisezeit Frankreich: Wann sind weniger Touristen unterwegs?
Mitte Mai: Zwischen Osterferien und Sommerferien: Mai in Frankreich ist ideal zum Reisen. Die Temperaturen sind da schon meist völlig in Ordnung. Pass da trotzdem auf die Feiertage auf. Das Wochenende von Christi Himmelfahrt (14. Mai 2026 / 6. Mai 2027) ist zum Beispiel voller.
Juni und Anfang Juli: Die Schulen sind noch offen. Juni ist daher eine tolle Zeit, wenn du die Möglichkeit hast, in dieser Zeit Urlaub zu machen. Hotels sind günstiger und Strände leerer, obwohl das Wetter schon warm ist. Die Lavendelfelder in der Provence blühen ab Mitte Juni.
Anfang September: Die Schulen haben wieder geöffnet und die Franzosen sind zurück im Büro. Die Preise sinken also, die Campingplätze leeren sich. Das Wetter bleibt stabil bis Mitte September.
Und wann sie die meisten Touristen unterwegs? August! Der vollste Monat in Frankreich. Die Autobahnen sind verstopft, die Küsten überfüllt und die Preise hoch. Wenn du August nicht vermeiden kannst, plane voraus und buche früh.
Schulferien nach Region: Übersicht 2026-2027
Für eine bessere Lesbarkeit auf Smartphones habe ich dir hier alle Daten nach Regionen nochmals aufgelistet:
Winterferien 2026
| Region | Termine |
|---|---|
| Bordeaux, Lyon, Alpen (Zone A) | 7. Feb - 23. Feb 2026 |
| Provence, Elsass, Bretagne, Normandie (Zone B) | 14. Feb - 2. März 2026 |
| Paris, Toulouse, Montpellier (Zone C) | 21. Feb - 9. März 2026 |
Osterferien 2026
| Region | Termine |
|---|---|
| Bordeaux, Lyon, Alpen (Zone A) | 4. Apr - 20. Apr 2026 |
| Provence, Elsass, Bretagne, Normandie (Zone B) | 11. Apr - 27. Apr 2026 |
| Paris, Toulouse, Montpellier (Zone C) | 18. Apr - 4. Mai 2026 |
Winterferien 2027
| Region | Termine |
|---|---|
| Bordeaux, Lyon, Alpen (Zone A) | 13. Feb - 1. März 2027 |
| Provence, Elsass, Bretagne, Normandie (Zone B) | 20. Feb - 8. März 2027 |
| Paris, Toulouse, Montpellier (Zone C) | 6. Feb - 22. Feb 2027 |
Osterferien 2027
| Region | Termine |
|---|---|
| Bordeaux, Lyon, Alpen (Zone A) | 10. Apr - 26. Apr 2027 |
| Provence, Elsass, Bretagne, Normandie (Zone B) | 17. Apr - 3. Mai 2027 |
| Paris, Toulouse, Montpellier (Zone C) | 3. Apr - 19. Apr 2027 |
Ferien für ganz Frankreich
| Periode | Termine |
|---|---|
| Herbstferien 2025 | 18. Okt - 3. Nov 2025 |
| Weihnachtsferien 2025-26 | 20. Dez 2025 - 5. Jan 2026 |
| Sommerferien 2026 | 4. Juli - 1. Sept 2026 |
| Herbstferien 2026 | 17. Okt - 2. Nov 2026 |
| Weihnachtsferien 2026-27 | 19. Dez 2026 - 4. Jan 2027 |
| Pont de l'Ascension 2027 | 5. Mai - 10. Mai 2027 |
| Sommerferien 2027 | Ab 3. Juli 2027 |
Zusammenfassung
Die französischen Schulferien sind im Winter und Frühling in drei Zonen aufgeteilt. Die Zone C (Paris) treibt dabei die Preise am meisten. Wenn du flexibel bist, meide diese Perioden. Prüfe ebenfalls die Feiertage vorher, damit du nicht vor geschlossenen Türen stehst.
Insgesamt ist August der vollste Monat. Juni und Anfang September hingegen sind ruhiger.

Diskussion