Top 10 Reiseziele in Frankreich für Familien

Frankreich ist ein ideales Reiseziel mit Kindern.

Nicht zu weit weg, nicht zu heiß, nicht zu gefährlich.

Und in der Europäischen Union, wo du alles in Euro bezahlst.

Super praktisch also.

Aber wo genau sollte man sich in Frankreich aufhalten?

Hier sind die aus meiner Sicht 10 besten Orte für einen Familienurlaub in Frankreich.

In der Hoffnung, dass du hier deine Inspiration findest.

1- Bretagne

Warum die Bretagne mit Kindern?

Diese Liste ist nicht nach Priorität geordnet.

Als Bretonin bin ich aber natürlich nicht objektiv....

... deshalb steht sie ganz oben auf meiner Liste. 😂

Bei mir in Crozon (Finistère- West Bretagne)

Abgesehen davon gehört die Bretagne eindeutig zu den Regionen, in denen Franzosen mit Kind am liebsten ihren Urlaub verbringen.

Es ist in der Tat ein Reiseziel, das alles für Familien auf der Suche nach Abenteuer, Natur und spannenden Erlebnissen zu bieten hat.

Das Wetter ist im Sommer nicht zu heiß.

Es gibt auch nicht zu viele Menschen.

Außerdem sind die Aktivitäten in der Bretagne vielfältig: Küstenwanderungen, Leuchtturmbesichtigungen, Badeausflüge, Entdeckung malerischer Dörfer und vieles mehr.

Da ist für jedes Familienmitglied etwas dabei!

Kinder werden es lieben, die Buchten am Meer zu erkunden, auf den Felsen zu klettern oder Muscheln zu sammeln.

Natürlich gibt es bei uns auch einige Surfstrände mit Wellen.

In der Regel sind sie zum Ozean und damit nach Westen ausgerichtet.

Wie die schönen Strände von Goulien, La Palue oder La Torche im Finistère.

Rosa Granitküste in der Nord Bretagne

In der Bretagne findest du aber auch viele unberührte Buchten.

Mit sehr ruhigem Wasser.

Kurz gesagt: Du hast die Qual der Wahl!

Die Bretagne ist auch das Land der Legenden und der Menhire.

Carnac ist der bekannteste Ort dafür, aber Menhire findest du überall in der Bretagne!

Wenn du dich für die Bretagne als Reiseziel entschieden hast, wirst du außerdem schnell merken, dass es noch eine zweite Schwierigkeit gibt.

Wohin in die Bretagne?

Alles sieht so interessant aus.

Jeder Bretagne-Liebhaber hat seinen eigenen Geheimtipp.

Seine Ecke der Bretagne, die er besonders liebt.

Im Allgemeinen gilt: Je weiter du nach Westen kommst, desto mehr bist du in der traditionellen Bretagne.

Das Finistère, das westlichste Departement der Bretagne (und Frankreichs), eignet sich daher besonders gut, um die bretonische Kultur zu entdecken.

Auch wenn die anderen Ecken ebenfalls ihre Reize haben.

Altstadt von Saint-Malo (Ost Bretagne)

Tipps für deinen Besuch

Die Problematik, wenn du mit Kindern in die Bretagne reist, ist natürlich die Fahrt.

Es ist schwierig, die ganze Strecke auf einmal zu fahren.

Du wirst mindestens einen Stopp irgendwo einlegen müssen.

Vielleicht auch zwei.

Dieser Artikel über die Anreise in die Bretagne gibt dir Tipps, wie du am besten in die Bretagne kommst.

Was die Zwischenstopps auf dem Weg angeht, so hast du mehrere super interessante Orte zur Auswahl.

Rouen, Honfleur oder Amiens, wenn du durch Belgien und die Normandie reist.

Orléans, Chartres oder das Loire-Tal, wenn du durch Frankreich fährst.

Achte zudem vor Ort in der Bretagne auf die Sonne.

Die Bretagne ist die Region mit den meisten Hautkrebserkrankungen in Frankreich (noch vor der Provence oder der Côte d'Azur).

Und allgemein: Alle Risiken der bretonischen Küste gelten auch für Kinder.

2- Normandie

Warum die Normandie mit Kindern?

Wenn du nicht so weit wie die Spitze der Bretagne fahren möchtest, könnte die Normandie genau das Richtige für dich sein.

Die Normandie ähnelt in vielerlei Hinsicht der Bretagne.

Gleiches Klima - perfekt also mit Kindern.

Was Besichtigungen angeht, hast du natürlich die Landungsstrände und die ganze Problematik des Zweiten Weltkriegs.

Panzer in der Normandie

Es wäre jedoch schade, sich nur auf das Thema Krieg zu beschränken.

Die Normandie steht auch für monumentale Abteien wie die von Jumièges.

Erhabene Landschaften wie die Klippen von Etretat oder die Seine-Schleifen.

Badeorte wie Honfleur, Cabourg oder Deauville.

Ganz zu schweigen vom Mont Saint Michel und vielen anderen ebenso unglaublichen Dingen, die die Region zu einem idealen Urlaubsziel für Menschen von 0 bis 99 Jahren machen.

Geschichte, Kultur, Natur... Die Normandie hat so ziemlich alles zu bieten.

Sie ist sogar die Lieblingsregion meines Mannes (obwohl ich eigentlich alles tue, um ihn dazu zu bringen, die Bretagne der Normandie vorzuziehen 🤦‍♀️).

Cabourg im Winter

Tipps für deinen Besuch

Genieße es!

Haha Spaß beiseite, die Normandie ist wirklich perfekt mit Kindern.

Ein kleiner Wermutstropfen sind die angesagten Badeorte wie Cabourg, die im Sommer überfüllt sein können und dadurch ihren Charme verlieren.

Dasselbe gilt zum Beispiel für die Klippen von Etretat.

Ebenso ziehe ich es vor, sehr früh am Morgen zu kommen, um den Mont Saint Michel so ruhig wie möglich zu besichtigen.

Oder aber am Abend.

Besuch eines normannischen Gestüts (Haras du Pin)

3- Auvergne

Warum Auvergne mit Kindern?

Zentralfrankreich ist ein schöner Hauch von frischer Luft, weit weg von den großen Menschenmassen.

Wenn du auf der Suche nach atemberaubenden Landschaften bist, wirst du hier fündig.

Die Vulkankette der Auvergne mit ihren sanften, grünen Bergen bietet unglaubliche Panoramen.

Sie ist der ideale Ort für eine kleine Wanderung mit der ganzen Familie.

Deine Kinder werden es lieben, über erloschene Vulkane zu wandern!

Auch Dörfer wie Montpeyroux oder Saint-Floret, die zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ gehören, eignen sich hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang.

Die Steinhäuser, die kleinen gepflasterten Gassen und die gemütlichen Cafés schaffen wirklich eine authentische und warme Atmosphäre.

Wenn deine Kinder abenteuerlustig sind, kannst du hier auch Höhlen erkunden und Seen für ein Picknick oder zum Entspannen am Wasser besuchen.

Kurz gesagt: Auvergne ist kein Bling Bling (und das fühlt sich gut an!).

Die Region ist authentisch und ruhig geblieben, inmitten einer wunderschönen und abwechslungsreichen Natur.

Abseits der großen Touristenattraktionen kannst du hier ein versteckteres, aber ebenso schönes Frankreich entdecken.

Herbstgemüse: Hmm lecker!

Tipps für deinen Besuch

Besuche die Region am liebsten in der warmen Jahreszeit.

Oder allenfalls im Frühling und Frühherbst.

Die Temperaturen sinken in dieser Gegend schnell.

Am besten ist es im Übrigen, direkt mit dem Auto dorthin zu fahren.

Die Region ist nämlich ziemlich schlecht angebunden, sei es mit dem Zug oder dem Flugzeug.

Die Internetverbindung ist jedoch in Ordnung (uff!).

4- Elsass

Warum Elsass mit Kindern?

Das Elsass ist ebenfalls eine Region, die alles hat, um Familien zu begeistern.

Zwischen märchenhaften Dörfern und atemberaubenden Landschaften findest du hier Aktivitäten für jeden Geschmack.

Du kannst in Straßburg mit deinen Kindern durch die Gassen der Innenstadt schlendern und auf das Münster steigen, von dem aus du das ganze Elsass überblicken kannst.

Oder du schlenderst durch das Viertel Petite France und beobachtest, wie die Boote die Schleuse hinauf- und hinunterfahren.

Straßburg Innenstadt

Der Rest der Region ist genauso interessant.

Für kleine Abenteurer ist eine Burg wie die Haut-Koenigsbourg ebenfalls ein Muss.

Hoch oben auf ihrem Gipfel bietet diese Burg eine unglaubliche Aussicht.

Sie lässt dich mit ihren Türmen, Mauern und Legenden in die mittelalterliche Geschichte eintauchen.

Viele andere elsässische Burgruinen können auf einer Wanderung besichtigt werden.

Auch Befestigungsanlagen oder Friedhöfe aus den Weltkriegen sind nicht selten zu finden.

Die deutsch-französische Geschichte ist im Elsass wirklich überall spürbar.

Eine gute Gelegenheit, sie deinen Kindern näher zu bringen und so unsere schöne deutsch-französische Freundschaft zu pflegen.

Wandern im Elsass

Tipps für deinen Besuch

Das Elsass ist von den DACH-Ländern aus relativ leicht zu erreichen.

Außerdem wirst du oft auf Elsässer treffen, die Deutsch verstehen.

Wenn du sie fragst, werden sie dir sagen, dass sie es nur „ein bisschen“ sprechen, aber in Wirklichkeit sind sie zweisprachig!

Das sollte dich aber nicht davon abhalten, die grundlegenden Wörter auf Französisch zu lernen.

Sonst wirkt es ein bisschen wie bei dem Vorurteil über amerikanische Touristen, wenn du einfach so an einen Ort im Ausland kommst und erwartest, dass jeder deine Sprache spricht.

Was die Gastronomie angeht, solltest du unbedingt Flammkuchen probieren.

Kinder lieben sie: Sie werden mit den Händen gegessen, sind fettig und lassen sich leicht teilen.

Kurz gesagt, aus Kindersicht haben sie alles, was sie brauchen.

Der elsässische Wein ist ebenfalls köstlich - aber das ist wohl nichts für Kinder!

Schönes Dorf im Elsass (La Petite-Pierre)

5- Korsika

Warum Korsika mit Kindern?

Korsika ist eine Welt für sich.

Selbst die Korsen sind sich darüber einig.

Es ist wie Frankreich, nur anders.

Eine andere Nuance de France...

Zwischen Meer und Bergen gelegen, hat diese Insel einen unglaublichen Charme, der alle Arten von Reisenden anspricht.

Wenn du fitte Kinder hast, kannst du ihnen eine spektakuläre Natur zeigen und gleichzeitig coole Aktivitäten für die ganze Familie genießen.

Die Strände auf Korsika sind natürlich einfach nur schön. In der Hochsaison sind sie schon sehr überlaufen.

Aber in der Nebensaison, im Frühling oder Herbst, ist es einfach nur das Paradies.

Auch in den Bergen hält Korsika tolle Überraschungen für dich bereit.

Viele Wanderwege sind auch für kleine Kinder zugänglich.

Die unglaublichsten Landschaften musst du dir jedoch verdienen.

Restonica-Schlucht, Bavella-Nadeln...

Wenn deine Kinder das Abenteuer lieben, werden sie es lieben!

Atemberaubende Orte, Felsen zum Klettern und sogar natürliche Schwimmbecken zum Baden.

Bavella-Nadeln auf Korsika

Und schließlich ist Korsika auch ein Land der Dörfer.

Gepflasterte Gassen, Steinhäuser und Omas, die dich hinter ihren Gardinen beobachten...

Eine ganz besondere Atmosphäre!

Ach ja, und du kannst Korsika nicht besuchen, ohne die lokalen Wurstwaren, den Käse oder Spezialitäten wie Canistrelli, die kleinen korsischen Kekse, zu probieren.

Du wirst es schon verstanden haben, ich mag Korsika sehr.

Es ist ein perfektes Reiseziel für Familien, die auf der Suche nach Entdeckungen und Abenteuern sind.

Eine Mischung aus Traumstränden, Berglandschaften und kleinen, malerischen Dörfern, bei der jede Ecke etwas zu bieten hat.

Capo Rosso auf Korsika

Tipps für deinen Besuch

Die korsischen Straßen sind kurvenreich und teilweise sehr schmal.

Sei vorsichtig beim Fahren.

Vermeide es übrigens, ein zu großes Auto zu fahren, vor allem in der Hochsaison.

Wie bereits erwähnt, solltest du lieber im Frühling und im Herbst kommen.

Ich persönlich fahre gerne im April/Mai und im Oktober nach Korsika.

Das verlängert das Sommergefühl und es ist einfacher, die Reise zu genießen.

Es sind ja weniger Touristen unterwegs und bei den Sehenswürdigkeiten.

Brücke beim Autofahren auf Korsika

6- Südfrankreich (Provence & Côte d'Azur)

Warum Südfrankreich mit Kindern?

Ah... die Provence!

Muss ich die Vorzüge dieser wunderschönen Region wirklich beschreiben?

Traumhafte Landschaften.

Kleine, charaktervolle Dörfer.

Ein herrlich angenehmes Meer.

Kurz gesagt: alles, was man im Urlaub braucht.

Außerdem bedeutet Südfrankreich Sonne und eine unvergleichliche Lebenskultur!

Die bunten Gassen von Nizza, der Pastis im Schatten der Platanen in der Provence, die Calanques mit ihrem türkisfarbenen Wasser in der Nähe von Marseille...

Oder das typische Vorurteil des provenzalischen Dorfes, in dem es an jeder Ecke nach Lavendel, Olivenbäumen und wilden Kräutern riecht.

Zwar sollte der Pastis deine Kinder nicht allzu sehr interessieren, aber hübsche Dörfer wie Eze oder Saint-Paul-de-Vence könnten sie schon mehr begeistern.

Dasselbe gilt für Wanderungen im Hinterland oder Baden am Strand.

Auch das Bling Bling und der Glamour von Cannes oder Saint-Tropez könnten sie verblüffen.

Kurz gesagt: Hier erwarten euch großartige Entdeckungen!

Strandzeit in Südfrankreich

Tipps für deinen Besuch

Der Sommer kann dort sehr heiß sein.

Die Mittelmeerküste ist außerdem sehr teuer und wird während der Sommerferien von Touristen überschwemmt.

Bevorzuge daher den Frühling oder Herbst, wenn du die Möglichkeit dazu hast.

Wenn du keine andere Wahl hast, als im Sommer zu kommen, überprüfe, ob die Schulferien in deinem Land nicht leicht von den deutschen Ferien abweichen.

Wenn dies der Fall ist, versuche, außerhalb der französischen Ferien zu reisen.

Um Probleme mit dem Übertourismus zu vermeiden, kannst du dich auch ein wenig im Landesinneren aufhalten.

Der Touristenansturm wird schnell geringer, wenn du dich von den Hotspots der Küste entfernst.

Was die Hitze angeht ... naja, früh am Morgen losfahren, mittags eine Siesta machen, wenn die Sonne am stärksten ist ...

... kurz gesagt: wie ein Mediterraner leben!

Bauernmarkt in Frankreich

7- Atlantikküste

Warum die Atlantikküste mit Kindern?

Die französische Atlantikküste ist ebenfalls eine gute Wahl für einen Familienurlaub inmitten von Natur, Stränden und Entdeckungen.

Mit ihren langen Sandstränden, wilden Dünen und charmanten kleinen Dörfern bietet sie alles, was das Herz begehrt - für Groß und Klein.

Die Atlantikküste hat manchmal den Ruf, ein extrem raues Meer zu haben und daher für Familien mit Kindern nicht geeignet zu sein.

Dies ist nicht ganz richtig.

Sicherlich bietet die Landes-Küste im Süden der Atlantikküste unglaubliche Surfspots wie Biscarrosse oder Mimizan.

Und dort sollte man unbedingt bewachte Badezonen bevorzugen und auf Kinder achten.

Aber wenn du nach Familienstränden suchst, ist das auch möglich.

Gehe zum Beispiel in die Vendée oder etwas weiter südlich auf die Ile de Ré und die Ile d'Oléron.

Mit ihren Fahrradwegen, Salzgärten und kleinen Häfen bieten sie die perfekte Umgebung für einen Urlaub, der auf kleine Abenteurer zugeschnitten ist.

Hier ist das Wasser nicht so stürmisch und die Kinder können sich in aller Sicherheit vergnügen.

Familienzeit im Sommer in Frankreich

Der Golf von Morbihan ist ebenfalls recht ruhig.

Es ist also nicht alles schwarz oder weiß.

Und ich könnte dir auch vom Baskenland und den vielen Facetten dieser französischen Region mit starker Identität erzählen.

Kurz gesagt, egal ob du Strände, Natur oder Kultur liebst, die Atlantikküste hat alles, was du für einen großartigen Familienurlaub brauchst.

Tipps für deinen Besuch

Die Entfernung von deinem Wohnort bis zur Atlantikküste kann groß sein.

Zögere daher nicht, deine Autofahrt zu splitten.

Und auf dem Weg einen mehrtägigen Zwischenstopp einzulegen.

Burgund, Elsass oder Auvergne eignen sich dafür besonders gut.

Deine Kinder werden es zu schätzen wissen, wenn sie die Natur in Ruhe genießen können.

Die Atlantikküste ist auch für ihre Radwege berühmt.

Du kannst sie vor Ort mieten, aber wenn du welche hast, kannst du deine Fahrräder genauso gut mitnehmen.

Ab in den Urlaub!

8- Nordfrankreich

Warum Nordfrankreich mit Kindern?

Der Norden Frankreichs wird von vielen französischen Touristen zu Unrecht vernachlässigt.

Dabei ist er ein wahrer Schatz, den es zu entdecken gilt, vor allem wenn du mit der Familie reist.

Hier gibt es von allem etwas: Strände, Geschichte, einzigartige Landschaften und Aktivitäten für Groß und Klein.

Der Vorteil an dieser geringeren Besucherzahl ist, dass die Touristenorte (noch) nicht von Menschenmassen überrannt werden.

Abgesehen von Le Touquet vielleicht, und selbst dann...

Der Norden Frankreichs besteht aus langen, feinen Sandstränden.

Wenn du Meeresluft magst, wirst du die Strände der Côte d'Opale lieben, z. B. die von Le Touquet oder Wimereux.

Diese Strände sind perfekt, um sich mit der ganzen Familie auszutoben.

Die Kinder können hier in aller Ruhe baden, Drachen steigen lassen oder sich im Strandsegeln versuchen.

Denn ja, es ist windig!

Es gibt auch Dünen und Wanderwege, die du erkunden kannst - perfekt für einen Ausflug mit den Kindern.

Entspannen und Zeit nehmen ist in Frankreich auch eine gute Wahl.

Der Norden Frankreichs ist auch eine Region, mit der es die Geschichte nicht immer gut gemeint hat.

Davon zeugen die vielen Museen und historischen Zeugen des Ersten Weltkriegs.

Auch die Städte des Nordens sind nett zu besichtigen.

Museen wie der Louvre-Lens und vor allem die Piscine de Roubaix bieten die Möglichkeit, die Kunst in einem etwas anderen Licht zu sehen.

In den ehemaligen Bergwerken lässt sich außerdem auf interaktive Weise die harte Arbeit in den Minen kennenlernen.

Also, ob du dich an den Stränden entspannen, historische Stätten erkunden oder charmante Städte entdecken möchtest, Nordfrankreich bietet dir und deiner Familie einen tollen Aufenthalt.

Es ist ein etwas weniger überlaufenes Reiseziel, aber voller Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse.

Tipps für deinen Besuch

Wie in der Bretagne oder der Normandie solltest du Kleidung für alle vier Jahreszeiten einpacken.

Der Wind kann stark sein, also nimm auch im Sommer eine Jacke mit!

Die Biere in Nordfrankreich sind sehr gut...

Die Nähe zu Belgien ist deutlich spürbar!

Nimm dir ruhig Zeit, sie zu probieren... sie werden dir sicherlich gefallen!

9- Burgund

Warum Burgund mit Kindern?

Burgund ist so etwas wie das Frankreich, von dem Ausländer träumen: mit Weinreben bedeckte Hügel, kleine Dörfer aus Stein, gute Restaurants, in denen man sich Zeit für gutes Essen nimmt.

Wenn du Wein magst, wirst du dich wohlfühlen: Hier spricht man von Pinot Noir und Chardonnay, als wären sie Familienmitglieder.

Und ich übertreibe kaum!

Beaune mit seinen Hospizen und Gewölbekellern ist auf jeden Fall ein Muss.

Kleines Dorf im Burgund

Aber Burgund ist nicht nur Wein.

Dijon mit seinem historischen Zentrum und seinen Feinschmeckermärkten ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Und wenn du die Natur bevorzugst, bietet dir der Morvan Seen, Wälder und perfekte Wanderungen für die ganze Familie.

Am besten nimmst du dir Zeit, fährst auf kleinen Straßen und hältst zufällig in einem Dorf an, nur um einen lokalen Käse zu probieren oder mit einem passionierten Winzer zu plaudern.

Auch an Schlössern und Museen mangelt es in Burgund nicht.

Wie zum Beispiel Alesia MuseoParc, das die Abenteuer der Gallier nachzeichnet, oder die Abtei von Fontenay, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Wenn du eine Region in Frankreich suchst, in der du gut essen, gut trinken und spannende Dinge erkunden kannst, wird dir Burgund sicher gefallen.

Abtei von Fontenay im Burgund (UNESCO Welterbe)

Tipps für deinen Besuch

Burgund ist zwar die Region der Gastronomie im Land der Gastronomie.

Aber Vorsicht: In Burgund wie überall in Frankreich schließen die Restaurants oft nachmittags zwischen 14 Uhr und 19 Uhr.

Verpasse also nicht die Zeit!

Das Burgund ist keine so touristische Region, wie man meinen könnte.

Lokale Touristenhochburgen wie die Hospices de Beaune oder die Abtei von Fontenay können jedoch gut besichtigt werden.

Wenn du den Menschenmassen aus dem Weg gehen willst, erkunde gerne die weniger bekannten Dörfer wie Semur-en-Auxois oder Châteauneuf-en-Auxois.

Und versuche, dich im Vorfeld ein wenig über die Geschichte des Herzogtums Burgund und die romanische Kunst zu informieren... das macht es dir leichter, deinen Kindern vor Ort etwas beizubringen.

Die Region ist nämlich kulturell besonders reich.

10- Loiretal

Warum das Loiretal mit Kindern?

Das Loiretal ist ein echter Spielplatz für Familien.

Als Erwachsener wirst du viele Schlösser sehen, von denen eines beeindruckender als das andere ist.

Aber deine Kinder könnten ja mehr Fantasie haben als du.

Für sie sind Schlösser nicht einfach nur alte Steine: Sie haben labyrinthartige Gärten, in denen du dich verlaufen kannst, Zugbrücken, die kleine Ritter zum Träumen bringen, und große Säle, in denen du dir vorstellen kannst, wie ein König zu leben.

Schloss von Meung

Das gigantische Chambord, Chenonceau mit seiner Wasserbrücke oder das Schloss Cheverny aus dem Comic „Tim und Struppi“ sind also tolle Orte, die du mit deiner Familie entdecken kannst.

Und das Beste daran ist, dass es kein Alter gibt, um sie zu genießen.

Ich habe viele Schlösser an der Loire mit meiner Tochter im Tragetuch besichtigt.

Ergebnis: Man schläft dort offensichtlich hervorragend. 😂

Für einen Hauch von Abenteuer gibt es auch die Troglodyten: alte Häuser, die in den Felsen gegraben wurden.

Perfekt, um Entdecker zu spielen.

Ganz zu schweigen von Fahrradtouren entlang der Loire.

Die Radwege sind leicht zu befahren und es gibt viele schöne Plätze zum Picknicken.

Türme von Chambord

Tipps für deinen Besuch

Wie im Burgund informiere dich vor den Besuchen gerne darüber, was du sehen wirst.

Kinder freuen sich in der Regel über kleine Anekdoten.

Geführte Touren sind dafür ideal.

Die Führer haben nämlich jede Menge Fun-Facts, mit denen sie die Kinder interessiert halten können.

Wusstest du zum Beispiel, dass es allein im Schloss Chambord 282 Schornsteine gibt, also mehr als einen pro Tag im Jahr, abgesehen von den Sommermonaten, in denen es sowieso zu heiß für ein Kaminfeuer ist?

Wahnsinn, oder?

Du kannst deine Kinder auch einen Comic von Tim und Struppi lesen lassen, bevor du das Schloss Cheverny besuchst.

Wie bei allen kulturellen Besichtigungen mit Kindern ist es am besten, wenn du genug Zeit für deine Reiseplanung findest.

Fazit

Ich hoffe, du findest deine Inspiration in diesen Top 10 Ecken Frankreichs.

Frankreich ist ein ziemlich vielfältiges Land, also ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei!

Gute Reise!