Straßburg ist eine spannende Stadt zu besuchen - egal, ob du 0 oder 99 Jahre alt bist.
Sowohl aus historischer, kultureller als auch architektonischer Sicht ist ein Besuch in der elsässischen Hauptstadt besonders lehrreich.
Straßburg ist nämlich ein Bindeglied zwischen Frankreich und Deutschland.
Außerdem beherbergt es die europäischen Institutionen und beansprucht vehement den Titel „Hauptstadt Europas“.
Ein Besuch in Straßburg ist also eine gute Möglichkeit für dich, mit deinen Kindern über die Themen Krieg, Versöhnung und Aufbau Europas zu sprechen.
Diese Themen sind leider immer noch sehr aktuell, sowohl in Europa als auch anderswo in der Welt.
1- Top Sehenswürdigkeiten in Straßburg mit Kindern
Das Straßburger Münster
Das Straßburger Münster ist das Wahrzeichen der elsässischen Hauptstadt.
Und immer ein Highlight, ob mit oder ohne Kinder.
Die astronomische Uhr mit ihren Automaten ist ein faszinierender Anblick für Kinder.
Auch der Aufstieg zur Plattform auf der Spitze der Kathedrale dürfte Groß und Klein begeistern.
330 Stufen: Hier kannst du spielen, wie du als Erster oben ankommst. 😅
Die Aussicht auf die Umgebung ist überwältigend.
Außerdem kannst du ganz einfach (und kostenlos) in der Kathedrale selbst herumlaufen und dort beten, wenn du gläubig bist.
Kurz gesagt: 3 Aktivitäten in einer!
Öffnungszeiten:
Kathedrale
Montag - Samstag: 08:30-11:15 Uhr und 12:45-17:45 Uhr.
Sonn- und Feiertage: 14:00-17:15 Uhr.
Während des Straßburger Weihnachtsmarktes: Montag-Samstag: 08:30-17:45 Uhr.
Zugang zur Plattform der Kathedrale:
Sommeröffnungszeiten (1. April - 30. September): Täglich 9:30-13:00 Uhr und 13:30-20:00 Uhr ( letzter Aufstieg: 19:15 Uhr).
Winteröffnungszeiten (1. Oktober - 31. März): Täglich 10-13 Uhr und 13:30-18:00 Uhr (letzter Aufstieg: 17.15 Uhr).
Automatenspiel der astronomischen Uhr
Täglich um 12:30 Uhr (außer während des Weihnachtsmarkts)
Spaziergang durch Petite France
La Petite France ist das malerische Viertel Straßburgs schlechthin.
Es handelt sich um das ehemalige Viertel der Handwerker und Gerber.
Die Nähe zum Wasser am Fluss war für sie in der Tat sehr wichtig.
Zu den absoluten Must-sees in diesem Touristenviertel gehören natürlich die Fachwerkhäuser.
Ihr typisch elsässischer Stil ist eine wahre Freude für Fotografen.
Kinder hingegen ziehen es oft vor, die Kanäle zu bewundern, insbesondere die Schleuse von Petite France.
Die Touristenboote von Batorama zu beobachten, wie sie mit dem Wasser auf und ab fahren, ist zugegebenermaßen ziemlich faszinierend.
Schließlich findest du in Petite France auch den besten Spielplatz Straßburgs (siehe unten für weitere Details).
Eine gute Gelegenheit für deine Kinder, sich ein wenig auszutoben!
Vauban-Staudamm
Nicht weit von Petite France entfernt befindet sich der Staudamm Vauban.
Tagsüber kannst du kostenlos auf die obere Etage des Bauwerks gelangen.
Von dort aus hast du einen herrlichen Blick auf die Stadt.
Bemerkenswert ist, dass die Aussichtsplattform ziemlich gut gesichert ist.
Kleine Kinder können zwar nicht viel sehen, wenn du sie nicht auf den Arm nimmst.
Aber immerhin ist das Risiko eines Sturzes deutlich geringer.
Öffnungszeiten:
- Vom 1. März bis 30. April: 8:00 - 19:00 Uhr.
- Vom 1. Mai bis 31. August: 7:15 - 21:00 Uhr.
- Vom 1. September bis 31. Oktober: 8:00 - 19:00 Uhr.
- Vom 1. November bis Ende Februar: 8:30 - 16:00 Uhr.
Achtung: Bauarbeiten sind für Sommer 2025 geplant.
Europäisches Parlament
Etwas abseits, aber genauso interessant für einen Besuch mit Kindern sind die europäischen Institutionen.
Etwa einmal im Monat treffen sich die Europaabgeordneten im Europäischen Parlament in Straßburg zu ihrer Plenarsitzung.
Ein Besuch der Europäischen Institutionen in Straßburg gibt dir daher die Möglichkeit, deinen Kindern die Organisation des Europäischen Parlaments zu zeigen und alle ihre Fragen zu dieser wichtigen Institution zu beantworten.
Eine Führung oder ein Besuch mit Audioguide ist möglich.
Im „Lieu d'Europe“ kannst du auch eine Dauerausstellung mit einem speziell für Kinder konzipierten Rundgang besuchen.
Hier erfährst du mehr über die Geschichte des europäischen Projekts sowie über die Rolle und Arbeitsweise der europäischen Institutionen.
Schließlich steht auch „Europe Quest“, ein kostenloses digitales Spiel für Familien, zur Verfügung.
Wenn du vor dem Europarat in der Nähe der Flaggen gehst, solltest du ein Schild finden, auf dem du einen QR-Code scannen und spielen kannst.
Ich selbst habe das Spiel noch nie gespielt, aber vielleicht ist es für dich interessant.
Öffnungszeiten:
Europäisches Parlament (außer während der Plenarsitzung): Montag-Freitag: 9:00-18:00 Uhr sowie Samstag 9:30-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr.
Lieu d'Europe: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
2- Sonstige Besichtigungen und spaßige Spaziergänge in der Stadt
Bootsfahrt mit Batorama
Im Boot wird ein Audioguide speziell für Kinder angeboten.
Sowohl der für Kinder als auch der für Erwachsene sind in deutscher Sprache verfügbar.
Buche deine Tour am besten in der Hochsaison.
Elektrobootverleih
Wenn du lieber selbstständig ohne Führer fahren möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: die Unternehmen Captain Bretzel oder Marin d'eau douce.
Verschiedene Bootsgrößen und verschiedene Laufzeiten sind möglich.
Du brauchst keinen Bootsführerschein für Flüsse, aber wenn du einen hast, bring ihn mit, das erweitert deine Routen.
Babys ab 3 kg sind bei Captain Bretzel erlaubt.
Captain Bretzel: 49 Quai des Alpes - Strasbourg
Marin d'eau douce: 5 Quai du Woerthel - Strasbourg
Fahrrad- oder Rollerverleih
Wenn du Straßburg lieber mit dem Fahrrad erkunden möchtest, kannst du dich bei den Fahrradverleihern Vel'hop, L'Increvable oder One City Tours umschauen.
Dort gibt es auch Kinderfahrräder und Kindersitze.
Familicitirali-Tour
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren hat das Straßburger Fremdenverkehrsamt eine kleine Schnitzeljagd rund um das Münster entwickelt.
Frag sie gerne, wenn du daran interessiert bist.
Das Fremdenverkehrsamt befindet sich direkt neben dem Münster.
Kleiner Touristenzug
Wenn deine Kinder schnell müde werden, gibt es auch einen kleinen Zug.
So kannst du mit einem deutschen Kommentar durch die Innenstadt fahren.
3- Museen für Kinder in Straßburg
Museum Le Vaisseau: Wissenschaft spielerisch erleben
Auch Straßburg hat sein Museum, um den Kleinsten die Wissenschaft näher zu bringen.
Das Le Vaisseau bietet nämlich die Möglichkeit, Kindern die Wissenschaft schmackhaft vorzustellen.
Und ganz allgemein die gesamte theoretische Wissenschaft praktisch und konkret werden zu lassen.
Ein tolles Museum und vor allem eine tolle Lösung für Regenwetter!
Zwar handelt es sich um ein Museum für Kinder, aber auch Erwachsene sollten hier ihren Spaß haben.
Le Vaisseau richtet sich hauptsächlich an Kinder von 3 bis 12 Jahren. 5 bis 10 Jahre sind meiner Meinung nach ideal.
Die Ausstellungen sind auch auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Elsässisches Museum: Elsässische Kultur entdecken
Weniger für Kinder gedacht, aber ebenfalls interessant: das Elsässische Museum.
Hier kannst du die Besonderheiten der elsässischen Kultur kennenlernen.
Trachten, Möbel, Keramiken...
Sehr praktische Gegenstände, die auch Kinder ansprechen dürften.
Auch die Aussicht vom Gebäude aus ist sehenswert.
Vorsicht jedoch: In diesem Museum gibt es viele Stufen zu erklimmen. Das Museum ist auch nicht besonders interaktiv oder modern.
Weitere Museen in Straßburg für Kinder
Tomi Ungerer Museum
Zeichnungen und Illustrationen des berühmten Illustrators Tomi Ungerer.
Wenn deine Kinder gerne zeichnen, könnte ihnen das gefallen.
Zoologisches Museum
Viele ausgestopfte Tiere. Wenn das dein Ding ist, kannst du es dir gerne anschauen.
Allerdings ist das Museum ziemlich altmodisch, wie ich finde.
Schokoladenmuseum
Das Museum selbst ist recht klein.
Es handelt sich um ein Fabrikmuseum, in dem du mehr über die Herstellung von Schokolade erfahren kannst.
Naschkatzen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Es liegt allerdings in Geispolsheim, außerhalb von Straßburg.
4- Kinderspielplätze in Straßburg
Die Spielplätze für Kinder in Frankreich sind notorisch weniger ansprechend und spielfreudig als die in den DACH-Ländern.
Und Straßburg ist trotz seiner deutsch-französischen Geschichte nicht wirklich eine Ausnahme von der Regel.
Erwarte also keine unglaublichen Spiele, die zum Träumen anregen.
Es gibt jedoch einige schöne Orte, an denen sich deine Kinder austoben können.
Spielplatz Petite France: Der beste Spielplatz in Straßburg
Die Squares Louise-Weiss und Squares des Moulins beherbergen einen großen Spielplatz für Kinder.
Der Spielplatz liegt ziemlich zentral im Viertel Petite France: zwischen den Schleusen und dem Vauban-Staudamm, in der Nähe der gedeckten Brücken.
Ideal, wenn du eine Stadtbesichtigung mit etwas Entspannung für deine Kinder verbinden möchtest.
Meiner Meinung nach ist dies der beste Ort in Straßburg, an dem deine Kinder in aller Freiheit herumtollen können.
Spielplatz Krutenau: Unweit des Straßburger Münsters
Wenn du dich im Zentrum von Straßburg in der Nähe des Münsters aufhältst, könnte der Spielplatz Krutenau auch für dich geeignet sein.
Er befindet sich an der Place des orphelins im dynamischen und jungen Stadtteil Krutenau.
Auf der anderen Seite des Flusses in Bezug auf die Place de la Cathédrale und das Palais Rohan.
Hier gibt es auch Tischtennisplatten zum Spielen, wenn du deine Schläger und einen Ball dabei hast.
Im Sommer wimmelt der Platz vom Lärm der Kinder.
Es ist sehr lebendig.
Das moderne asiatische Restaurant East Canteen direkt neben dem Spielplatz ist bei Bedarf recht nett.
Weitere Spielplätze in Straßburg
- Parc du Heyritz
- Parc de l'Orangerie
- Parc de la Citadelle
- Parc des Contades
- Square Saint Jean (ziemlich klein)
- Jardin des Deux Rives (Garten der zwei Ufer): Auf der anderen Seite von Kehl, ziemlich weit vom Straßburger Zentrum entfernt.
5- Karussells in Straßburg
In Straßburg findest du, wie überall in Frankreich, auch Karussells.
Karussell 1900 auf dem Gutenberg Platz
Das schönste Karussell in Straßburg ist eindeutig das auf der Place Gutenberg.
Es liegt ideal zwischen dem Kléber Platz und dem Münster.
Es handelt sich um ein Karussell im alten Stil, obwohl es eigentlich gar nicht so alt ist.
Kinder können es üblicherweise vom Frühling bis zum Herbst nutzen.
Sprich etwa von Mitte April bis Anfang November.
Karussell im Parc de l'Orangerie
Im Parc de l'Orangerie findest du natürlich Spielplätze, wie oben schon erwähnt.
Aber auch ein Karussell mit kleinen Autos.
Außerdem werden den Besuchern Fahrten mit dem Ruderboot angeboten.
So kann sich die ganze Familie beschäftigen.
6- Kinderfreundliche Restaurants, Patisserien und Eisdielen in Straßburg
Restaurant La Fignette - Für die ganze Familie
Straßburg hat viele Restaurants zu bieten, die für jeden Hunger etwas zu bieten haben.
Du wirst also ohne Probleme kids-friendly Restaurants finden.
Normalerweise mögen Kinder die elsässischen Flammkuchen sehr gerne.
Das sind Pizzas aus dünnem Teig, die mit Zwiebeln, Speck, Käse usw. belegt werden.
Ich würde dir daher raten, ein Restaurant zu wählen, das sie anbietet.
Ich persönlich mag das Restaurant La Fignette im Zentrum sehr gerne.
Ich finde seine Speisekarte eklektisch genug, sodass jeder etwas für sich findet.
Und die Terrasse ist im Sommer toll.
Der einzige Nachteil ist, dass du besser reservieren solltest.
Schau dir meinen Artikel über Restaurants in Straßburg für mehr Details und meine weiteren Restauranttipps in Straßburg an.
Pâtisserie Sébastien - Für einen Snack am Flussufer
In der Nähe des Münsters, zwischen dem Palais Rohan und dem Spielplatz Krutenau, ist die Patisserie Sébastien ideal gelegen.
Es ist nicht leicht, dort einen freien Tisch zu ergattern.
Zögere also nicht, dort Backwaren zum Mitnehmen zu kaufen und sie auf den Plattformen zu essen, die entlang des Flusses aufgestellt sind.
Bei schönem Wetter ist es dort herrlich!
Toscani-Eisdiele für ein leckeres Eis
Wenn du im Sommer kommst, ist dies die ultimative Adresse, um den Kindern eine Freude zu machen.
Die Eisdiele Toscani ist für mich die beste Eisdiele in Straßburg.
Du wirst oft feststellen, dass die Schlange in der nahegelegenen Eisdiele Franchi größer ist.
Aber bei Toscani ist das Eis billiger und genauso gut wenn nicht sogar besser!
Die Eisdiele Toscani befindet sich in einer sehr kleinen Straße.
Du kommst also nicht zufällig daran vorbei.
Die Geschmacksrichtungen wechseln regelmäßig.
Ich persönlich mag ihre Eissorten mit Sommeraromen sehr gerne: Mandarine, Orange, Passionsfrucht...
7- Praktische Tipps für einen erfolgreichen Besuch in Straßburg
Trinkwasser in Straßburg
Wie überall in Frankreich ist auch in Straßburg das Wasser trinkbar.
Sei es im Restaurant oder aus dem Wasserhahn.
Wasserspender stehen übrigens überall in der Stadt kostenlos zur Verfügung.
Vergiss also deine Wasserflasche nicht!
Komm früh an
Versuche, die Morgenstunden so gut wie möglich zu nutzen, um das Touristenviertel Petite France zu besuchen.
Das gilt auch für Touristenattraktionen wie den Aufstieg auf die Kathedrale.
Viele Touristen kommen nämlich nur für einen Tag und sind am Morgen noch nicht angekommen.
Kinderwagen oder Babytrage in Straßburg?
Ein Kinderwagen eignet sich hervorragend für einen Besuch in Straßburg.
Im Fremdenverkehrsbüro von Straßburg kannst du übrigens kostenlos einen leichten Kinderwagen ausleihen (Babys bis zu 18 kg).
Während des Weihnachtsmarktes empfiehlt es sich jedoch, ein Tragetuch zu verwenden.
Das ist weniger stressig für dein Kind und vor allem wird es für dich einfacher sein, dich in der Menschenmenge zu bewegen.
8- Ausflüge rund um Straßburg
Europapark - Ein großer Vergnügungspark in der Nähe von Straßburg
Weniger als eine Autostunde von Straßburg entfernt, auf der deutschen Rheinseite, befindet sich der große Vergnügungspark Europa-Park.
Ideal, wenn du die kulturelle Entdeckung Straßburgs mit der anschließenden Erholung im Europa-Park kombinieren möchtest.
So kommt jeder auf seine Kosten!

Écomusée d'Alsace - Entdecke die elsässischen Traditionen
Wenn du eine eher kulturelle Tour bevorzugst, die auch Kindern gefallen könnte, ist das Ecomusée d'Alsace eine gute Wahl.
Traditionelle Häuser, die aus dem ganzen Elsass stammen, wurden hier auseinandergenommen und wieder aufgebaut.
So kannst du praxisnah und unter freiem Himmel die elsässische Kultur kennenlernen.
Bei schönem Wetter ist dieser Besuch sehr zu empfehlen.
Hunde sind dort erlaubt.
Von Straßburg aus rechne mit 1 Stunde und 15 Minuten Fahrzeit.

Affenberg und Adlerwarte - Für Tierliebhaber
Wenn deine Kinder sich für Tiere interessieren, könnte ihnen der sogenannte „Affenberg“ (Montagne des singes) sehr gut gefallen.
Es handelt sich um einen großen Park, in dem du viele Affen beobachten kannst.
In der Nähe befindet sich die „Adlervoliere“ (Volerie des Aigles), wo du Raubvögeln ganz nah kommen kannst.
Du kannst sie wirklich aus nächster Nähe sehen!
Hier werden auch Shows veranstaltet.
Es ist besser, Französisch zu sprechen, um alles zu verstehen, was gezeigt wird.
Aber auch wenn du kein Französisch sprichst, solltest du verstehen können, um welches Tier es sich jeweils handelt.
Kurz gesagt, zwei Parks nebeneinander, die deine kleinen Entdecker begeistern werden!


9- Weitere Fragen zu deinem Aufenthalt in Straßburg
Beste Reisezeit in Straßburg
Die beste Zeit, um Straßburg mit Kindern zu besuchen, ist für mich der Frühling, von April bis Juni.
Das Klima im Elsass ist für französische Verhältnisse eher kontinental: heiß im Sommer und kalt im Winter.
Aus deutscher Sicht ist es jedoch durchaus erträglich.
Die Frühlingsmonate April, Mai und Juni sind in Straßburg besonders angenehm.
Man spürt förmlich, wie die Stadt wieder zum Leben erwacht.
Die Straßburger gehen raus und genießen die Terrassen.
Die Bäume werden grün.
Und an einem schönen Tag ist die Aussicht von der Spitze des Münsters überwältigend.
Es ist also eine gute Wahl, im Frühling zu kommen.
Und meiner Meinung nach wahrscheinlich sogar die beste Zeit, um Straßburg zu besuchen.
Der Sommer kann heiß sein, vor allem mit Kindern.
Wie in allen Städten lassen nämlich Beton und Autos die Temperaturen steigen.
Vermeide also zu heiße Tage und sorge für einen entsprechenden Sonnenschutz.
Auch der Herbst hat seinen Reiz.
Zumindest bis Oktober.
Die Wochen vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes sind nämlich trister, finde ich.
Du spürst, dass sich die ganze Stadt auf diesen Anlass vorbereitet... und wenn du dann nicht dabei sein kannst, naja, dann ist das schon etwas frustrierend.
Wenig überraschend ist die Zeit des Weihnachtsmarktes in Straßburg überfüllt.
Es ist also mit Kindern machbar, aber du musst mit einer besonders hohen Menschenmenge rechnen.
Der Rest des Winters ist düsterer, wie überall in unseren Breitengraden.
Straßburg hat jedoch viele interessante Museen, die du besuchen kannst.
Selbst bei schlechtem Wetter gibt es also genug zu tun.
Wie lange mit Kindern in Straßburg verbringen?
Ein Tag in Straßburg verschafft dir bereits einen guten Überblick über die Stadt.
In der Zeit kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer schönen elsässischen Hauptstadt besuchen.
Für Museumsbesuche oder Führungen, bei denen du mehr über die komplexe deutsch-französische Geschichte der Region erfährst, brauchst du jedoch mehr Zeit.
Vor allem mit Kindern, wo alles mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Zwei bis drei Tage sind daher ideal, um Straßburg zu besichtigen.
Ein verlängertes Wochenende, kurz gesagt.
Wenn du mehr Zeit hast, ist das auch nicht zu viel.
Dann kannst du in Erwägung ziehen, die Umgebung zu erkunden.
Die Stadt ist mit dem Zug gut mit dem Rest des Elsass verbunden, falls du nicht mit dem Auto kommst.
Wo mit Kindern in Straßburg übernachten?
Das Zentrum von Straßburg ist leicht zu erkennen, da es sich um die gesamte Hauptinsel handelt.
Von einem Hotel in dieser Gegend aus kannst du die Sehenswürdigkeiten der Stadt leicht erreichen.
Das Viertel Krutenau ist ebenfalls sehr schön.
Es ist das Studentenviertel von Straßburg und daher ziemlich lebendig.
Wie so oft ist das Bahnhofsviertel nicht das beste Viertel.
Hier versammeln sich Obdachlose und schräge Typen.
Kurz gesagt, nicht das beste Viertel mit Kindern.
Was die Sicherheit angeht, ist es jedoch in Ordnung.
Nicht ideal, aber in Ordnung.
Sich mit Kindern in Straßburg fortbewegen
Straßenbahn
Die Straßburger Straßenbahn ist auch mit einem Kinderwagen leicht zu erreichen.
Für Familien werden ermäßigte Fahrpreise angeboten.
Zu Fuß
Die Innenstadt ist zum größten Teil Fußgängerzone.
Ideal also, um mit der Familie zu bummeln, ohne dass du dich über mögliche Autos ärgern musst.
Vorsicht aber mit Fahrrädern.
Die Straßburger Radfahrer sind ziemlich „unkonventionell“ in ihrer Fahrweise.
Fahrrad
Du kannst auch Fahrräder mieten, wenn du die Stadt besser kennenlernen möchtest.
Fahrräder sind an sich nicht notwendig, um Straßburg zu erkunden.
Zu Fuß ist das total gut möglich.
Aber mit dem Fahrrad macht es auch super viel Spaß.
Wie bereits erwähnt, empfehle ich dir die Fahrradverleiher Vel'hop, L'Increvable oder One City Tours.
Alle drei haben alles, was du mit Kindern brauchst.
Karte der Sehenswürdigkeiten in Straßburg mit Kindern
Fazit
Ich hoffe, dass dir dieser Leitfaden für deine Reise hilfreich war.
Genieße deinen Familienurlaub in Straßburg.
Es ist sooo eine tolle Stadt! 🤩
Ich habe mehrere Jahre dort gewohnt und mich nie daran satt gesehen!
Diskussion