Test des Aluminium-Handgepäckkoffers von Level8
Robustes Aluminiumgehäuse, ansprechendes Design und preislich deutlich günstiger als das vergleichbare Modell von Rimowa...
Auf dem Papier hat der Koffer Gibraltar Aluminum Carry-On 20" des amerikanischen Unternehmens Level8 alles, was das Herz begehrt.
Aber ist er wirklich für uns Europäer geeignet?
Schauen wir uns gemeinsam an, was es damit auf sich hat!
Zusammenfassung des Koffers Level8 Gibraltar Aluminium Carry-On 20"
Maße: 55.8 x 38.1 x 21.3cm
Gewicht: 4.5kg
Volumen: 36L
Produktionsland: China
Material: Gehäuse aus Aluminium-Magnesium-Legierung, Kunststoff (Räder, Griffe...)
Rollensystem: 4 Rollen
Verschlusssystem: Ohne Reißverschluss
Preis: 459,99 Euro... bzw. 391 Euro mit meinem Code BONJOUR15 (15 % Rabatt!).

Vor- und Nachteile im Detail
Was mir gefallen hat:
- Stil: Der Koffer ist wunderschön!
- Robuste und langlebige Aluminiumschale
- Kein Reißverschluss für mehr Sicherheit und Komfort
- Packing Cubes inklusive
- Angemessener Preis für einen Aluminiumkoffer
Was mich gestört hat:
- Unpolsterter Teleskopgriff
- Koffer für viele (europäische) Fluggesellschaften zu groß
- Intransparente Garantie, die normale Abnutzung nicht abdeckt
- Website nur auf Englisch
Ausführlicher Test: Design und Verarbeitung des Level8 Gibraltar
Optik und Haptik der Kofferschale
Auf den ersten Blick ist der Handgepäckkoffer Gibraltar einfach umwerfend.
Unter der strahlenden Sonne der Bretagne (ja, wirklich!) ausgepackt, reflektiert seine matte Aluminiumschale subtil das Licht, ohne dabei zu sehr ins Auge zu fallen.
Ein diskreter und subtiler Chic.
Es ist die Art von Produkt, die „Kenner erkennen“.
Wer ein Auge für Schönes hat, wird ihn bemerken, aber er ist auch nicht protzig.
Die Aluminiumschale fühlt sich glatt und seidig an.
Sie vermittelt Vertrauen in ihre Qualität.
Die oberen Ecken des Koffers sind für mehr Robustheit verstärkt.
Ich habe auch nicht bemerkt, dass sich der Koffer aufgrund des Aluminiums in der Sonne besonders stark erwärmt.
Zugegeben, die Bretagne ist nicht die Provence.
Daher reicht mein toller Test vermutlich auch nicht aus.
Und wenn du deinen Koffer zwei Stunden lang in der prallen Sonne stehen lässt, wird er sich irgendwann ganz heiß anfühlen.
Schon klar.
Aber bei „normalem” Gebrauch halte ich das eher nicht für problematisch.
Die Wurst für Tante Helga in deinem Koffer sollte nicht mehr gegart enden als in einem anderen Koffertyp. 😅
Zubehör: Qualität der Griffe, Räder, Verschlüsse
Werfen wir nun einen Blick auf das Zubehör, denn ehrlich gesagt ist es oft das, was zuerst kaputt geht.
Der Griff, der in der Hand liegen bleibt, der Reißverschluss, der springt und was weiss ich noch.
Eigentlich sind wir hier beim Reißverschluss auf der sicheren Seite: Der Koffer wird ja nicht mit einem Reißverschluss verschlossen.
Sondern mit einem Zahlenschloss.
Dieses lässt sich übrigens sehr schnell einstellen – auch wenn du wie ich kein Bob der Baumeister bist.
Ich persönlich schätze dieses Verschlusssystem sehr.
Du musst nicht mehr wie verrückt an dem Reißverschluss ziehen, während du ganz akrobatisch mit dem Bein auf dem Koffer herumdrückst, um diese verdammten Sachen, die einfach nicht hineinpassen wollen, irgendwie hineinzuquetschen.
Sondern es geht ganz einfach: Entweder passt es oder es passt nicht.
Punkt.
Es ist auch viel sicherer gegen Diebstahl als ein Reißverschluss.
Ein Reißverschluss bleibt ein Reißverschluss.
Auch wenn das Ende mit einem Vorhängeschloss gesichert werden kann.
In zwei Sekunden öffnet ein Taschendieb ihn, ohne dass du etwas davon mitbekommst.
Mit so einem Koffer musst du deine Finger auch nicht in den Dreck stecken.
Wenn du einmal den Reißverschluss zwischen vier Rädern ziehen musst, die durch den Kot der Pariser Bürgersteige gefahren sind, wirst du verstehen, was ich meine.
Dieses Verschlusssystem verhindert außerdem, dass bei Regen Wasser in deinen Koffer eindringt.
Erlebte Geschichte.
Wenn es regnet, entstehen logischerweise Pfützen auf dem Boden.
Leider sind Reißverschlüsse nicht wasserdicht.
Das Wasser dringt also durch die Reißverschlüsse in den Koffer ein und schon sind all deine schönen Kleider nass und schmutzig.
Hier mit diesem Verschlusssystem ist es gar kein Problem.
Das Wasser sollte nicht durchkommen.
Dieser Koffer verfügt über zwei feste Griffe: einen an der Seite und einen oben.
Beide Griffe wirken robust und stabil.
Zusätzlich hast du natürlich auch einen Teleskopgriff, damit du den Koffer bequem rollen kannst.
Die Höhe des Teleskopgriffes lässt sich je nach Körpergröße in vier Stufen einstellen.
Selbst mein Mann, der über 1,90 m groß ist, kam damit gut zurecht.
Die Rollen wirken ebenfalls funktional.
Die Marke hebt in ihrem Marketing viel ihre unglaublich tollen Rollen hervor.
Ich hatte also etwas ganz außergewöhnliches erwartet.
In der Realität wirken die Räder zwar robust - mehr aber auch nicht.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich immer Wert auf Qualität lege und deswegen nur hochwertige Koffer besitze.
Nach dem Motto: „Ich bin nicht reich genug, um Schrott zu kaufen“.
Insgesamt erscheinen mir also die Accessoires im Vergleich zur Schale etwas kontrastreich.
Zur Erklärung: Die Kofferhülle wirkt sofort professionell, schick und hochwertig.
Die Qualität des Zubehörs (Räder, Griffe, Verschlüsse) fällt hingegen etwas weniger ins Auge.
Du hast ein bisschen das Gefühl, dass Räder eines Peugeot 106 an einer BMW 7er-Karosserie montiert wurden.
Falls du verstehst, was ich meine.
Das bedeutet nicht, dass diese Teile empfindlich sind.
Nein, sie wirken schon funktional und robust.
Aber der Wow-Effekt ist einfach nicht derselbe wie bei der Schale.
Bei aller Liebe, die ich für französische Autos empfinde... 😜
Innenausstattung des Level8 Koffers
Das Innere des Koffers ist sehr klassisch organisiert.
Der Koffer lässt sich in der Mitte öffnen.
So kannst du deine Sachen in beiden Hälften verstauen.
Auf der Seite mit dem Teleskopgriff ist der Platz etwas kleiner, damit dieser Griff Platz findet ... logisch.
Insgesamt reicht die 36L-Kapazität locker für ein Wochenende.
Für längere Aufenthalte... nun, das hängt von dir und der Jahreszeit ab.
Ein Paar Winterstiefel in Größe 45 nimmt schon ziemlich viel Platz weg.
Flip-Flops in Größe 35 weniger.
Damit dein Koffer nicht schon nach 5 Minuten wie ein alter Wäschehaufen aussieht, kannst du deine Kleidung mit praktischen Trennwänden leicht komprimieren.
Versehen mit Reißverschlusstaschen für Sachen, die du nicht verlieren möchtest.
Außerdem liefert Level8 kostenlos Aufbewahrungswürfel mit dem Koffer.
Diese sind wirklich toll.
Ich benutze sie, um die verschiedensten Dinge zu verstauen, sogar im Alltag ohne Koffer.
Herumliegende Kabel, Schleichtiere meiner Tochter, Unterwäsche ...
Einfach top.
Ein Detail zum Schluss für alle, die wie ich eine empfindliche Nase haben: Das Innere des Koffers stinkt nicht wie einige andere Koffer, die ich bisher hatte.
Er ist natürlich neu, aber der Plastikgeruch scheint mir nicht besonders ausgeprägt zu sein.
Ob das vielleicht daran liegt, dass die Schale aus Aluminium statt aus dem üblichen Kunststoff besteht? 🤷♀️
Der Praxis-Test: Frankreich Reisen mit dem Level8 Gibraltar Koffer
Das klingt alles schön und gut, aber wie bewährt sich dieser Koffer auf Reisen in Frankreich und anderswo?
Unterwegs in Paris mit dem Level8 Koffer
Du wirst es verstanden haben, dieser Koffer ist vor allem ein Stadtkoffer.
Er passt eher dazu, zwischen den städtischen Pudelkot-Haufen zu slalomen, als über den schlecht gemähten Rasen von Tante Helga zu rollen.
In der Pariser Metro und im Bus ist der Koffer von Level8 somit voll in seinem Element.
Ich hatte Angst, dass er mit seinem hübschen Aluminium zu sehr die Blicke auf mich ziehen würde, aber nein.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass mich die schrägen Typen besonders angesehen haben.
Auch im TGV-Zug macht der Koffer eine gute Figur.
Er passt problemlos in die Gepäckfächer.
Am Bahnhof erfüllen die Rollen ihre Aufgabe ebenfalls perfekt.
So kannst du problemlos der chinesischen Touristin mit ihrem riesigen Gepäck ausweichen, die mit starrem Blick auf ihr Smartphone dich nicht kommen sieht.
Die Rollen vibrieren auch nicht zu stark.
Der Vorteil eines solchen Koffers mit vier Rollen ist auch, dass du dein Sandwich, deinen Café oder dein Handy darauf ablegen kannst, während du auf deinen Zug wartest.
Schon praktisch.
Nur das Fehlen einer Polsterung am Teleskopgriff macht sich schnell in der Handfläche bemerkbar.
Mega gemütlich wird das ganze Kofferziehen mit der Zeit nicht.
Nach einigen Ausflügen sind außerdem einige leichte Kratzer auf der Aluminiumschale zu sehen.
Du musst aber schon genau hinschauen, um sie zu bemerken.
Und eigentlich kann kein Aluminiumkoffer davon verschont bleiben.
Gewicht des Carry-On-Koffers Gibraltar
Mit seinen 4,5 kg ist der Kabinenkoffer von Level8 nicht gerade der leichteste.
Das liegt vor allem an der Aluminiumschale, die schwerer ist als herkömmlicher Kunststoff.
Sei also vorsichtig, wenn du mit Fluggesellschaften reist, bei denen das Gepäckgewicht begrenzt (und kontrolliert) ist.
Bei Lufthansa und Eurowings beispielsweise sind solche Handgepäckstücke auf 8 kg begrenzt.
USA-Konzept trifft europäische Realität: Wo es hackt
Größenproblem des Gibraltar Aluminium 20"
Eine Sache, die uns Europäern beim Koffer Gibraltar von Level8 Probleme bereiten könnte, ist seine Größe:
55,8 x 38,1 x 21,3 cm.
Wer kommt denn auf solche Gepäckmaße?
Nun, Menschen, die nicht in Zentimetern, sondern in Zoll denken.
Denn 55,8 Zentimeter entsprechen 22 Zoll.
Das einzige Problem dabei ist, dass in Europa die maximale Länge für Handgepäck bei vielen Fluggesellschaften 55 cm beträgt.
Der Koffer ist also 8 Millimeter zu groß für unseren europäischen Handgepäckstandard ...
Einfach nur blöd, anders kann man es nicht sagen.
Ich wollte den Koffer auf einem Transavia-Flug mitnehmen, musste aber darauf verzichten.
Sicher, einige Fluggesellschaften überprüfen die Maße nicht.
Und vielleicht haben sie auch eine gewisse Toleranz?
Doch wenn sie gründlich gucken, hast du wirklich ein Problem.
Ich persönlich gehe dieses Risiko nicht ein.
"Lebenslange Garantie": Ein Marketingtrick?
Ein weiteres Problem, mit dem du konfrontiert sein könntest: die Garantie.
Ich hatte noch keine Probleme mit diesem Koffer.
Trotzdem habe ich mir die Garantien einmal angesehen.
Level8 wirbt mit einer „lebenslangen Garantie”.
Klingt super, oder?
Doch Vorsicht: Diese „Warranty” ist deutlich eingeschränkter als das, was wir unter Garantie verstehen.
Die normale Abnutzung ist zum Beispiel komplett ausgeschlossen.
Wenn du also in den ersten Wochen nach dem Kauf einen echten Produktionsfehler feststellst, bist du durch die Garantie abgesichert.
Ansonsten nicht.
Man wird dir sagen, dass es sich um normalen Verschleiß handelt, und du wirst keine Entschädigung erhalten.
NB: Alle Garantien findest du auf der Website von Level8 beschrieben (auf Englisch).
Sprachbarriere bei Level8
Nun, vielleicht ist es für dich nur ein Detail, aber die Website von Level8 ist nur auf Englisch verfügbar.
Es gibt keine Übersetzung: Du musst dich selbst durchschlagen!
Vielleicht kommt hier meine französische Seite zum Vorschein, aber es stört mich echt, dass Level8 keine Anstrengungen unternimmt, sich an seine nicht-amerikanischen Kunden anzupassen.
Ich weiß auch nicht, ob dir im Falle eines Problems ein Kundenservice in deutscher Sprache angeboten wird.
Die Lieferung nach Europa und insbesondere nach Deutschland ist hingegen kein Problem.
Die Ware wird in Deutschland gelagert und kommt schnell ans Ziel.
Da brauchst du dir also keine Gedanken machen.
NB: Level8 kündigt an, in Zukunft auch eine deutsche Version der Webseite anbieten zu wollen.
Fazit: Kaufempfehlung mit Einschränkungen
Insgesamt ist dieser Koffer von Level8 also ein toller Koffer, robust, schick und zu einem fairen Preis für Aluminium.
Die Konkurrenzprodukte Rimowa Classic Cabin und Tumi 19 Degree Aluminium sind nämlich um einiges teurer.
1.250 Euro für den Rimowa und sogar bis 1.350 Euro für Tumi (!).
Der Gibraltar ist mit 391 Euro also deutlich günstiger (mit dem 15% Rabatt von meinem Gutscheincode BONJOUR15).
Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir wirklich angemessen zu sein.
Und dazu wird Level8 nicht so häufig geklaut wie der Diebenmagnet Rimowa.
Bleibt nur die Frage mit der englischen Sprache und der Größe.
Also, wenn du :
1) kein Problem hast, auf einer englischsprachigen Website zu buchen und
2) mit dem Auto, mit der Bahn oder mit Fluggesellschaften reist, die Größe und Gewicht des Gepäcks nicht kontrollieren...
... ist dieser Koffer perfekt für dich geeignet.
Wie immer gilt ja: Was für den einen die beste Wahl ist, muss für den anderen nicht unbedingt die beste Wahl sein.

Sonstige Fragen
Aluminium Koffer: Lohnt es sich wirklich?
Aluminiumkoffer liegen derzeit voll im Trend. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Zwar sind sie teurer und etwas schwerer. Dafür gelten sie als widerstandsfähiger und robuster. Das Metall sollte nämlich nicht so leicht Risse bekommen wie Kunststoffschalen (ABS, Polypropylen ...). Es bekommt dafür schneller Kratzer und Beulen. Diese Beeinträchtigungen der minimalistischen Schönheit des Koffers schrecken manche Menschen ab. Ich persönlich mag Aluminiumkoffer gerade deshalb sehr. Du spürst das Leben und die Reisen, die dieses Objekt hinter sich hat. In dieser Hinsicht ist es ein bisschen wie mit Falten oder grauen Haaren. Manche versuchen bis zum Schluss, sie zu verstecken, während es meiner Meinung nach oft besser ist, sich damit abzufinden.
Koffer ohne Reißverschluss: Vor- und Nachteile
Koffer ohne Reißverschlüsse findest du oft bei Aluminiumkoffern und hochwertigen Polycarbonat-Hartschalenkoffern. Warum ist das so? Zunächst einmal ist es superpraktisch, keinen Reißverschluss zu haben. Das Wasser kommt nicht rein und du musst nicht den Reißverschluss zwischen deinen Rädern ziehen, die mit Straßenschmutz bedeckt sind. Außerdem ist der Koffer mit zwei Zahlenschlössern viel sicherer als mit einem Reißverschluss. Dafür dauert es etwas länger, den Koffer zu öffnen. Und du kannst deinen Koffer nicht überpacken, indem du dich dann daraufsetzt und alles zusammendrückst. Das funktioniert leider nicht bei Zahlenschlössern.
2 vs. 4 Rollen am Koffer: Was ist besser?
2-Rad-Koffer: Koffer mit 2 Rollen sind so etwas wie die Geländewagen unter den Koffern. Nicht besonders elegant, wenn du ihn wie einen widerspenstigen Dackel hinter dir herziehen musst. Aber er erfüllt seinen Zweck. Auf unebenem Untergrund, auf Rasen oder Kies gibt es nichts Besseres. Auch in der Stadt, wenn du mit deinem Koffer vom Bürgersteig heruntergehen möchtest. Dafür musst du dir allerdings ständig den Rücken verrenken, um ihn hinter dir herzuziehen. Nicht besonders bequem. Außerdem gibt es etwas weniger Auswahl bei dieser Art von Koffern. Koffer mit vier Rollen sind mittlerweile mehr oder weniger zum Standard geworden.
4-Rad-Koffer: Koffer mit 4 Rollen sind tatsächlich die gängigste Art von Koffern. Insbesondere bei Handgepäckkoffern. Und noch mehr bei Aluminiumkoffern. Denn 4-Rad-Koffer eignen sich besonders gut für die Stadt und glatte Oberflächen, wie beispielsweise Fliesenböden in Flughäfen. Das verleiht dir sofort einen Stil à la „Ich gleite durch die Terminals wie ein Schwan auf einem See”... Für Städtereisen ist ein Koffer mit vier Rollen daher die beste Wahl. Der große Vorteil von vier Rollen ist außerdem, dass du je nach Bedarf zwischen vier und zwei Rollen wählen kannst. Indem du ihn hinter dir herziehst. Einen Koffer mit zwei Rollen kannst du hingegen nur als Zweiradkoffer verwenden. Auf der anderen Seite sind die Rollen kleiner, sodass sie sich schneller abnutzen (daher solltest du besser auf Qualität achten).
Was bedeutet "Lifetime Warranty" wirklich?
Nun, das hängt davon ab. Vom jeweiligen Gegenstand. Von den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. usw. Daher solltest du jedes Mal das Kleingedruckte lesen. Oft verwenden Marken diesen Begriff, um die Garantie zu beschreiben, die sie bei Produktionsfehlern bieten. Nicht mehr. Das umfasst also keine Gebrauchsfehler und auch nicht die normale Abnutzung. Nach 2-3 Jahren intensiver Reise sind die meisten „Defekte” normale Abnutzung. Und damit nicht abgedeckt. Eine solche „lebenslange Garantie” hilft dir dann nur bei echten Produktionsfehlern, die meist in den ersten Monaten auftreten.
Dieser Beitrag wurde im Rahmen einer Partnerschaft mit der Marke Level8 verfasst.
Diskussion