Seite wählen

Nord- oder Süd-Bretagne: Wohin für den perfekten Urlaub?

von | 25 Sep. 2024

Startseite 9 Planung 9 Nord- oder Süd-Bretagne: Wohin für den perfekten Urlaub?

Endlich hast du dich für einen Urlaub in der Bretagne entschieden!

Sehr schön! 🎉

Aber vielleicht bist du dir noch nicht sicher, wo genau du deinen Urlaub verbringen sollst.

Nordbretagne oder Südbretagne? 🤯

Zugegeben, die Entscheidung ist nicht leicht.

Hier sind also alle meine Tipps, damit dir die Überlegung leichter fällt.

Wetter in der Bretagne

Viele Mikroklimas in der Bretagne

Die Frage nach dem Wetter ist oft der Punkt, an den man zuerst denkt.

Süd-Bretagne wäre wärmer und sonniger.

Während der Norden kälter und regnerischer wäre.

Doch in Realität gibt es an ein und derselben Küste deutliche Unterschiede.

Mikroklimata, wie man sie nennt.

Es gibt also weder an der Nord- noch an der Südküste wirklich eine Einheit.

Was jedoch sicher ist, ist, dass es in der Bretagne keine Garantie für gutes Wetter gibt.

Das solltest du wissen.

Weder im Norden.

Und auch nicht im Süden.

Weder im August… noch im Dezember.

Aber ich kann dich beruhigen, die Bretagne hat eine Menge anderer Vorzüge.

Sonne & Wärme in der Bretagne

Was Sonnenschein und Wärme angeht, ist das Klima an der Südküste im Durchschnitt etwas besser.

Das stimmt.

Ein paar Grad mehr.

Und mehr Sonnenstunden.

Allerdings solltest du bei diesem Thema eine Sache im Hinterkopf behalten:

Die Unterschiede sind gar nicht so groß.

Es geht hier nicht um die Wahl zwischen der Bretagne und der Provence.

Dort ist der Unterschied durchaus bemerkenswert.

Wo du leicht 10°C Differenz haben kannst.

Zwischen der nördlichen und der südlichen Bretagne mag es punktuell eine solche Abweichung geben.

Doch das ist viel anekdotischer.

Hier sind ein paar Zahlen, die es verdeutlichen:

In Vannes an der Südküste betrug die durchschnittliche Jahrestemperatur zwischen 1981 und 2010 12,2°C.

Bei 1889 Sonnenstunden pro Jahr.

An der Nordküste in Saint-Brieuc betrug die durchschnittliche Jahrestemperatur 11,2°C.

Bei 1565 Sonnenstunden.

Ein Grad Unterschied also zwischen Vannes und Saint-Brieuc im Durchschnitt…

Gut, das wird nicht dazu führen, dass du ein Tanktop statt eines Rollkragenpullovers anziehst. 😂

Bild Küste Bretagne

Wassertemperatur in der Bretagne

Die Wassertemperatur folgt den gleichen Grundzügen wie die Lufttemperatur.

Auch hier kann das Wasser in der südlichen Bretagne etwas wärmer sein.

Im Sommer beträgt die Wassertemperatur in der Bretagne etwa 18°C.

Etwas mehr im Süden, wo wir eher 17-19°C erreichen.

Etwas weniger im Norden, wo wir eher um die 16-18°C liegen.

Eigentlich hängt die Wassertemperatur aber von vielen Parametern ab.

Wie zum Beispiel die Wassertiefe, die Meeresströmungen… und die Anzahl der Kinder, die vor deiner Ankunft dort gepinkelt haben.

Haha.

Hier ist eine Karte, wo du die aktuelle Wassertemperatur an verschiedenen Stellen der Küste in der Bretagne visualisieren kannst.

Bild Boot Strand Bretagne

Touristenstrom in der Bretagne

In Verbindung mit dieser Wetterfrage gibt es im Sommer an der Südküste generell etwas mehr Touristen.

Der Golf von Morbihan zum Beispiel ist ziemlich beliebt.

Auch hier handelt es sich nur um einen groben Richtwert.

Sagen wir es mal so:

Es ist einfacher, im Sommer an der Nordküste ein ruhiges Plätzchen zu finden.

Die großen Badeorte werden jedoch überall überrannt.

Es spielt keine Rolle, wo sie sich befinden.

Saint-Malo, Dinard oder Perros-Guirec sind zum Beispiel beliebte Orte für französische und ausländische Touristen.

Ebenso wie wunderschöne traditionelle Städte wie Dinan oder Locronan.

Keine Frage von Nord oder Süd in dieser Hinsicht.

Voller Strand Bretagne

Landschaften in der Bretagne

Welche Bretagne möchtest du entdecken?

Worauf solltest du deine Wahl also stützen?

Nun, in der Tat reichen die großen Kategorien nicht aus.

Eine Unterscheidung zwischen Norden und Süden ist zu grob.

Dafür gibt es einfach zu viele Variationen innerhalb einer Küste.

Die Bretonen betrachten sich übrigens auch nicht danach, ob sie von der Nord- oder der Südküste kommen.

Sondern eher nach dem Departement.

Oder nach der historischen Region.

Die Frage nach Nord- oder Südküste ist wirklich eine Fragestellung der Ausländer.

Selbst nicht bretonische Franzosen stellen sie sich nicht.

Was mir sehr gelegen kommt, da ich von der Halbinsel Crozon stamme.

Also weder im Norden noch im Süden, sondern im Westen der Bretagne! 😅

Ich lade dich also ein, dir die Frage auf andere Weise zu stellen.

Nicht Nord oder Süd.

Sondern vielmehr: Welche Ecke der Bretagne möchtest du entdecken?

Was zieht dich am meisten an?

Ob du dich für die Nord- oder die Südbretagne entscheidest, wird ganz von deinen Vorlieben für Landschaften und Aktivitäten abhängen.

Bild Kapelle Menez-Hom Bretagne

Wunderschöne Küsten in der Bretagne

An der Nordküste findest du zum Beispiel die Rosa Granitküste mit ihren einzigartigen Felsformationen.

Auch die Smaragdküste lockt mit ihren feinen Sandstränden und schicken Badeorten wie Dinard oder Cancale.

Du kannst dich auch für die ruhigere Abers-Küste entscheiden.

Sie beherbergt einige der schönsten Leuchttürme der Bretagne.

Im Süden der Bretagne ist der Golf von Morbihan mit seiner Inselkette ein ideales Ziel für Wassersportler.

Auch die Menhire von Carnac sind nicht weit entfernt.

Ebenso wie die wilde Halbinsel Quiberon.

Und die bezaubernde Stadt Vannes.

Der Süden des Finistère ist auch kulturell sehr reichhaltig.

Quimper ist zum Beispiel eine der schönsten Städte der Bretagne.

Bild Pointe du Raz Spitze Bretagne

Schwierigkeiten bei der Wahl einer Region in der Bretagne

Das Problem mit „alles ist schön“

Ich hoffe also, dass du verstanden hast, dass es bei uns kein „am schönsten“ oder „am empfehlenswertesten“ gibt.

Die Art und Weise, wie du die bretonische Küste wahrnimmst, ist sehr persönlich.

Niemand wird genau das Gleiche empfinden wie du.

Ich habe Leser meines Newsletters, die zum Beispiel die Region der Abers lieben.

Andere verbringen seit 30 Jahren jeden Sommer am Cap Sizun.

Die Geschmäcker sind wirklich sehr unterschiedlich.

Und das ist es eben, was die Bretagne so interessant macht!

Verschiedene Orte in der Bretagne besuchen

Ich würde dir also raten, deine Reise in mehrere Teile aufzuteilen.

Und jedes Mal eine andere Ecke der Bretagne zu besuchen.

Nicht einen Tag hier und einen Tag dort.

Dann hättest du keine Zeit, alles wahrzunehmen.

Sondern zum Beispiel eine Woche an jedem Ort.

So hast du genügend Zeit, um alles ausgiebig zu erkunden.

Und gleichzeitig wirst du auf diese Weise verschiedene Facetten der Bretagne kennenlernen.

So kannst du dir die Frage nach der „schönsten Ecke der Bretagne“ selbst beantworten.

Und vor allem wirst du dir deiner Antwort sicher sein.

Denn es wird deine sein.

Und nicht die von irgendjemandem, den du noch nie in deinem Leben gesehen hast. 😉

Bild Roscoff Brücke

Fazit

Sooo… ich hoffe, dass dir diese Informationen bei deinen Überlegungen helfen konnten.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Entdecken.

Und bis bald in der Bretagne! 👋

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert