Die Frage nach dem Wetter ist oft eine der ersten Fragen, die sich zukünftige Reisende in der Bretagne stellen.
Denn seien wir ehrlich:
Niemand wünscht sich drei Wochen Regen im Hochsommer.
In diesem Artikel werden wir uns daher mit dieser Frage des bretonischen Klimas beschäftigen.
Zu welcher Jahreszeit solltest du am besten in der Bretagne Urlaub machen?
Denn nein, so schlimm ist es wirklich nicht! 🙃
Das bretonische Klima
Wie ich gerne sage:
Das bretonische Klima ist wie bei Vivaldi.
„Die vier Jahreszeiten“ in 40 Minuten Zeit. 😂
In der Bretagne herrscht nämlich ein ozeanisches Klima.
Kein Wunder, wenn man sich die Länge unserer Küsten anschaut….
Es gibt daher keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten.
Der Sommer ist angenehm, wenn auch selten heiß.
Und der Frühling kommt recht früh im Jahr.
Dieses ozeanische Klima beschert uns diese Wetterschwankungen, für die die Bretagne berühmt ist.
Es regnet fünf Minuten, dann wird es sonnig, dann kommen ein paar Wolken und so weiter.
Wenn du deine Packliste für den Urlaub planst, musst du also alles in Betracht ziehen.
Selbst wenn du mitten im August fährst, ist eine Windjacke nicht verkehrt!
Aber das ist auch der Grund, warum die Bretagne so schön zu besuchen (und zu leben!) ist.
Die Vegetation ist vielfältig und üppig.
Die Landschaften sind überraschend abwechslungsreich.
Und selbst im Sommer gibt es nicht soooo viele Touristen.
Diejenigen, die Sonne um jeden Preis wollen, fahren eher in den Süden.
Ach ja, und noch ein weiterer Vorteil:
Da das Wetter oft wechselt, regnet es meist nicht sehr lange! 🙃
Urlaub in der Bretagne: Ja aber wann?
Bretagne im Sommer (Juni bis August)
Sonne und Hochsaison
Die meisten Reisenden entscheiden sich dafür, die Bretagne im Sommer zu besuchen.
Dies ist die Hauptsaison in der Bretagne.
Die Tage sind lang.
Das Wetter ist in der Regel angenehm.
Und es ist die perfekte Zeit, um die bretonischen Strände zu genießen und Aktivitäten im Freien zu unternehmen.
Zahlreiche lokale Festivals und Veranstaltungen finden da auch in der Bretagne statt.
Andererseits können einige Hotspots leider überfüllt sein:
Saint-Malo, Concarneau oder auch Carnac am Golf von Morbihan.
Klar, das ist nichts im Vergleich zur Mittelmeerküste.
Doch für uns Bretonen ist das mehr als genug. 😅
Einige Strände teilweise auch, aber ehrlich gesagt haben wir in der Bretagne so viele Strände, dass das nie wirklich ein Problem ist.
Wie überall treiben die Touristenmassen gleichzeitig die Preise in die Höhe.
Die Kugel Eis am Meer kostet immer etwas mehr.
Unterkünfte sind auch teurer als in der Nebensaison, und es ist ratsam, im Voraus zu buchen.
Dies gilt übrigens zunehmend auch für die beliebtesten Restaurants.
Regen im Sommer in der Bretagne?
Einige Reisende scheuen sich davor, in die Bretagne zu kommen, weil du dir ja nie sicher sein kannst, ob die Temperaturen richtig hoch werden.
Das ist in der Tat ein valider Punkt.
Vielleicht wird es während deines gesamten Aufenthalts über 25 °C warm sein.
Vielleicht wirst du aber auch ein paar Wolken oder sogar Regenschauer erleben.
Das kann niemand vorhersagen.
Was ich dir aber sagen kann, ist, dass sich die Aktivitäten in der Bretagne gut mit dem Wetter vor Ort vereinbaren lassen.
Ob Surfen, Wandern, Museumsbesuche oder Besichtigungen von Altstädten – selbst wenn es hier und da ein paar Wolken gibt, solltest du deinen Urlaub genießen können.
Die Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, sodass du auch an weniger sonnigen Tagen Spaß haben kannst.
Und wenn in ganz Europa eine Hitzewelle herrscht, wie es leider immer häufiger vorkommt, wirst du in der Bretagne im Paradies sein.
Heiß, aber auch nicht zu heiß, mit einer sanften Meeresbrise, die die Atmosphäre erfrischt… 😇
Bretagne im Frühling (März bis Juni) oder Herbst (September bis November)
Frühling und Herbst sind besonders angenehme Jahreszeiten, um die Bretagne zu besuchen.
Die Temperaturen sind mild.
Die Landschaften sind bunt.
Und vor allem:
Es gibt nicht zu viele Touristen. 🥳
Die Nachteile des Sommers sind also deutlich weniger spürbar.
Dafür kann das Wetter wechselhaft sein und es kann gelegentlich zu Regenschauern kommen.
Außerdem können einige Orte geschlossen sein oder verkürzte Öffnungszeiten haben.
Bretagne im Winter (Dezember bis März)
Der Winter ist eine Jahreszeit, die in der Bretagne im Allgemeinen eher vernachlässigt wird.
In der Regel sind die Reisenden, denen man da begegnet, echte Bretagne-Liebhaber.
Oder Pariser, die auf der Suche nach Natur sind.
Aber das trifft eigentlich das ganze Jahr über zu. 😂
Bei den Unterkünften sind die Preise am niedrigsten.
Die Besichtigungen sind viel ruhiger.
Und die bretonischen Weihnachtsmärkte sind äußerst charmant.
Auch wenn sie, seien wir ehrlich, nicht so angesehen sind wie die unserer elsässischen Freunde. 🙃
Die Nachteile des Winters kennst du sicher.
Die Tage sind kurz.
Das Wetter unter Umständen kalt und nass.
Und einige Attraktionen können geschlossen sein.
Wenn du jedoch die winterliche Atmosphäre genießt, ist dies eine einzigartige Zeit für einen Besuch.
Süd Bretagne für mehr Sonne und Wärme?
Du kannst hier und da lesen, dass es in der Süd Bretagne wärmer ist.
Zugegebenermaßen ist dies nicht völlig bedeutungslos.
Die Südküste des Morbihan z. B. kann etwas mehr Sonnenschein bekommen als die weiter nördlich gelegene Küste der Côtes d’Armor.
Also wenn die Sonne für dich wirklich von größter Bedeutung ist, dann ja.
Die Südküste ist vielleicht eher was für dich.
Allerdings solltest du dich vor diesen allgemeinen Grundsätzen hüten.
Die Wetterlage ist ja viel komplexer als das.
Und es gibt Hunderte von Mikroklimata und Ausnahmen von dieser eher binären Regel.
Die festgestellten Unterschiede sind auch nicht so groß.
Wir reden hier von höchstens ein paar Grad.
Es ist nicht Spanien auf der einen Seite und Island auf der anderen! 😅
Ich denke, es macht mehr Sinn, wenn du dich darauf konzentrierst, was du besuchen möchtest, damit du deinen Ort richtig auswählen kannst.
Was interessiert dich?
Ist es das Surfen?
Und dann kannst du dir eine Gegend danach aussuchen.
Es nützt dir nichts, wenn du dich für einen Ort entscheidest, an dem du dich bei 25 °C langweilst.
Wenn du an einem Ort sein könntest, wo du bei 23 °C richtig viel Spaß haben könntest!
Weitere Fragen
Schulferien in der Bretagne 2025-2026
In Frankreich sind die Winter- und Osterferien in drei Zonen eingeteilt.
Die Bretagne gehört zur Zone B.
Dies sind also die Ferien der bretonischen Schüler in den Jahren 2025-2026:
- Osterferien 2025: Samstag, 5. April bis Montag, 22. April 2025
- Sommerferien 2025: Samstag, 5. Juli 2025, bis Montag, 1. September 2025
- Herbstferien 2025: Samstag, 18. Oktober bis Montag, 3. November 2025
- Weihnachtsferien 2025-2026: Samstag, 20. Dezember 2025 bis Montag, 5. Januar 2026
- Winterferien 2026: Samstag, 14. Februar bis Montag, 2. März 2026
- Osterferien 2026: Samstag, 11. April bis Montag, 27. April 2026
- Sommerferien 2026: ab Samstag, 4. Juli 2026
Ist das Wasser zu kalt zum Baden in der Bretagne?
Im Sommer kannst du in der Bretagne wunderbar baden.
Die Meerestemperatur erreicht locker 17-19 °C.
Von Juni bis September ist es also gar kein Problem, den Strand in der Bretagne zu genießen.
Im Mai und im Oktober hängt es vom Jahr sowie von deinem Kälteempfinden ab.
Für den Rest des Jahres solltest du besser einen Neoprenanzug einpacken.
Surfer gehen bei uns das ganze Jahr über ins Wasser.
Ist wochenlanger Regen im Sommer in der Bretagne möglich?
Leider ja.
Es kommt Gott sei Dank selten vor, aber es kann passieren.
Meistens wirst du jedoch eher variable Wetterbedingungen vorfinden.
Die Bretagne genießt ja ein maritimes wechselhaftes Klima.
Fazit
Es gibt also keine absolute beste Jahreszeit in der Bretagne.
Die beste Jahreszeit hängt von deinen Vorlieben ab.
Wenn du Wärme und Strand magst, wähle den Sommer.
Dasselbe gilt, wenn du deinen Aufenthalt nutzen möchtest, um viele Aktivitäten im Freien zu unternehmen (Wandern, Tauchen, Radfahren...).
Wenn du im Sommer kommst, versuche vielleicht, die französischen Schulferien und insbesondere den August zu meiden.
So hast du etwas weniger Hektik.
Wenn du ruhige Besichtigungen und farbenprächtige Landschaften bevorzugst, solltest du dich für den Herbst oder den Frühling entscheiden.
Aber in allen Fällen solltest du dir einer Sache sicher sein:
Egal zu welcher Jahreszeit, die Bretagne hat dem Reisenden immer eine Menge zu bieten.
Plane also nach dem, was dir persönlich am meisten zusagt.
Und sei bereit, die Überraschungen unserer schönen Region zu akzeptieren! 🤍
Diskussion