Wo ist die Bretagne am schönsten?
Was ist die beste Reisezeit?
Was sind die schönsten Strände?
Schönste, tollste, geilste.
Wir sind alle gleich.
Wenn wir eine Reise planen, wollen wir nur das Beste.
Doch ist die Realität immer ein wenig komplexer.
In diesem Artikel zeige dir wunderschöne Strände verschiedener Art, damit du den passenden Strand für dich findest.
Nicht unbedingt den schönsten Strand an sich.
Den gibt es nämlich nicht.
Aber einen Strand, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Los geht’s!
Strände La Palue und Lostmarc’h – wenn du nicht unbedingt baden musst
Beschreibung: Warum die Strände sich lohnen
Wenn du einen schönen Strand suchst, um Fotos zu machen, habe ich etwas für dich.
Oder wenn du einfach nur entspannen möchtest.
Die Strände von La Palue und Lostmarc’h auf der Halbinsel Crozon könnten dir sehr gut gefallen.
Diese herrlichen Strände liegen direkt nebeneinander.
Sie vereinen sich sogar bei Ebbe.
Bei einem schönen Spaziergang durch die Dünen wirst du sie erkunden können.
Dort ist das Baden allerdings verboten, da die Strömungen zu gefährlich sind.
Diese beiden Strände sind wunderschön und oft ziemlich menschenleer.
Der Rhythmus des Ozeans ist dort besonders beeindruckend, die Lichtverhältnisse einfach nur herrlich.
Auch im Winter sind diese Strände traumhaft.
An der Spitze von Lostmarc’h darfst du außerdem das Vorgebirgsfort nicht verpassen.
Dabei handelt es sich um eine Befestigungsanlage aus der Eisenzeit.
Ein Schild weist darauf hin, denn sonst ist es nicht leicht, es zu erkennen.
Praktische Infos
Auf der Halbinsel Crozon im Finistère (West Bretagne).
Eine Stunde Autofahrt von Brest oder Quimper.
La Torche – für die Wellenfans
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Vielleicht möchtest du auch von diesen Wellen profitieren und ins Wasser gehen.
Gar kein Problem!
Einige bretonische Strände sind nach Westen ausgerichtet und bieten daher nette Wellen an.
Ohne allerdings zu gefährlich zu sein.
In diese Kategorie fällt der Strand von Goulien auf der Halbinsel Crozon.
In der Nähe von Locquirec gibt es ebenfalls Strände mit einigen hübschen Wellen.
Doch, DEN Strand, den ich dir da empfehlen würde, ist La Torche in der Bucht von Audierne.
Pass dabei nur auf, dass du in den bewachten Gebieten bleibst.
Dieser Strand ist riesig und beeindruckend.
Da fühlt man sich frei.
Eine klare Empfehlung.
Praktische Infos
Der Strand von La Torche liegt in Plomeur, nördlich von Penmarc'h - im Süd Finistère.
Er ist 35 Minuten Fahrt vom Quimper entfernt.
Strand von Pentrez – groß und ruhig
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Vielleicht wünschst du dir einfach einen „normalen“ schönen Strand ohne besonders hohe Wellen.
In dieser Kategorie findest du riesige Strände sowie winzige Buchten.
Jedes Strandtyp hat seine Vor- und Nachteile.
Je größer der Strand ist, desto weniger klebst du an anderen Urlaubern.
Das heißt, mehr Ruhe, mehr Platz zum Drachenfliegen usw.
Große Strände können aber auch weniger Charme haben als kleinere.
Wie immer ist es ja super subjektiv.
Von den großen Stränden gefällt mir besonders der Strand von Pentrez in Saint-Nic.
Dort kannst du übrigens auch Strandsegeln.
Praktische Infos
Der Strand von Pentrez liegt in Saint-Nic im Finistère.
Von Quimper aus brauchst du 35 Minuten.
Alternativen, wenn du lange Strände magst
Der große Strand Plage du Sillon in Saint-Malo ist ebenfalls einen Besuch wert.
Er ist zwar mehr städtisch geprägt.
Allerdings kannst du hier den Besuch der sehenswerten Altstadt von Saint-Malo mit einer Badepause kombinieren.
Toll, oder?
Strand Traon Erc’h – klein und niedlich
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Auf der anderen Seite des Spektrums findest du ganz kleine wunderschöne Buchten.
Die habe ich besonders gerne.
Es fühlt sich so privat, so geheim an.
In Roscoff zum Beispiel ist der Strand von Traon Erc’h etwa 65 Meter breit.
Ein kleiner, familienfreundlicher Strand ohne jegliche Angeberei.
Keine besonderen Attraktionen, keine Strandpromenade oder gar eine Stranddusche.
Und ganz normale Menschen, darunter viele Ortsansässige, auf der Suche nach einer geselligen Zeit mit der Familie.
Praktische Infos
Traon Erc’h befindet sich in Roscoff, auf dem Festland vor der Insel Batz im Finistère.
Von Brest aus brauchst du eine Stunde, um ihn zu erreichen.
Von Morlaix sind es 30 Minuten.
Nicht weit davon entfernt liegt der exotische und botanische Garten von Roscoff.
Für Naturliebhaber ein Muss!
Strand Bonaparte – wenn Strand auf Geschichte trifft
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Jeder Strand verfügt über eine besondere Atmosphäre.
Einige sind besonders familienfreundlich, andere sind FKK vorbehalten.
Manche verfügen über einen Strandclub, Trampoline, Salzwasserpools, Duschen, Toiletten usw.
Andere haben nichts außer Sand und Wasser.
Wie der ruhige Strand des Wachhauses (plage du Corps de Garde) in Binic, den ich dir empfehlen kann.
Zu den interessantesten Stränden mit besonderer Stimmung gehört sicherlich auch der Strand Bonaparte in Plouha.
Eigentlich ist Bonaparte nicht der richtige Name dieses Strandes.
Ursprünglich hieß er “Anse Cochat”.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Strand jedoch dazu genutzt, um alliierte Flieger nach England zu schleusen.
Codename: Bonaparte.
Die Flieger kehrten nach Hause zurück, doch der Name blieb.
Praktische Infos
Vorsicht: Bei Flut wird der Sand weniger.
Im Sommer kann es daher sein, dass du deinen Strandnachbarn sehr nahe kommst.
Bevorzuge die Ebbe.
Man sagt, dass die Engländer diesen Strand besonders lieben.
Sei also nicht überrascht, wenn du viele von ihnen siehst.
Goldminen-Strand – bei Ebbe
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Der Plage de la Mine d’Or in Penestin im Morbihan ist ebenfalls vor allem bei Ebbe schön.
Bei Flut bedeckt das Wasser fast den gesamten Strand.
Und doch gehört der Strand mit Sicherheit zu den schönsten der Bretagne.
Seine Farben sind wahrlich einzigartig.
Exkurs: Starke Tiden an der Bucht vom Mont-Saint-Michel
An der Nordküste der Bretagne, in der Bucht vom Mont-Saint-Michel bei Saint-Malo, ist es genau umgekehrt.
Die Gezeiten sind extrem stark.
Bei Ebbe musst du daher oftmals enorm viel laufen, um ans Wasser zu gelangen.
Ich würde dir daher eher raten, bei Flut dorthin zu gehen.
Der beliebter Strand der Schleuse (”plage de l’écluse”) in Dinard gehört zum Beispiel zu dieser Kategorie.
Der Strand von Cherrueix auch.
Das Meer zieht sich dann wirklich sehr weit zurück.
Und Hunderte von Metern zu laufen, bevor du das Wasser erreichst, ist wirklich nicht sehr angenehm.
Bei Flut sind sie aber super!
Trestel – umweltbewusst und sauber
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Auch in Frankreich gibt es die berühmte Blaue Flagge.
„Pavillon bleu“ auf Französisch.
Dabei handelt es sich um ein Label, das von einem Umweltverband an Häfen und Strände verliehen wird, die sich um ein gutes Umweltmanagement bemühen.
Einige dieser Strände, die öfter mit dem Blaue Flagge-Siegel ausgezeichnet werden, sind super nett.
Der Strand von Trestel in Trévou-Tréguignec gehört dazu.
Er eignet sich besonders für Kinder.
Der Sand ist fein.
Die Sonnenuntergänge sind atemberaubend.
Was willst du denn mehr?
Praktische Infos
Trévou-Tréguignec liegt nicht weit von der rosa Granitküste entfernt.
Eine wunderbare Gegend, in der du viel unternehmen kannst.
Der Strand von Trestel ist wirklich nur eine von vielen tollen Aktivitäten dort.
Von Lannion aus brauchst du 20 Minuten.
Und eine Stunde von Morlaix.
Alternativen
Der Familienstrand Kerhillio in Erdeven im Morbihan (Süd Bretagne) verfügt auch über dieses Blaue Flagge-Label.
Er ist ebenfalls einen Besuch wert.
Exkurs: Qualität des Wassers in Frankreich
Zusätzlich zu dieser „Blauen Flagge“, schaue ich mir auch gerne die nationale Karte zur Sauberkeit von Badewasser an.
Sie zeigt die Wasserqualität jedes Strandes an (bzw. See).
Die Bewertungen reichen von blau (ausgezeichnet) bis rot (ungenügend).
Die Farbe Fuchsia-Rosa weist auf ein Badeverbot hin.
Strand der Amiets – Felsen und türkisblaues Meer
Beschreibung: Warum der Strand sich lohnt
Schließlich hast du eine ganze Liste von Strände, die schwer zu klassifizieren sind.
Nicht die kleinsten, nicht die ruhigsten.
Einfach nur schön zu entdecken.
Der Strand “plage des Amiets” in Cléder zum Beispiel gehört für mich zu dieser Kategorie.
Ich finde ihn einfach super toll.
Warum weiß ich nicht genau. 🙃
Vielleicht, weil die Felsformationen dort äußerst eindrucksvoll sind ?
Oder weil das Meer in der Sonne türkisblau schimmert ?
Wer weiß? 😇
Praktische Infos
Der Strand der Amiets liegt in Cléder im Nord-Finistère.
Eine Stunde von Brest entfernt.
Fazit
Hier alle Strände, die ich dir in dem Artikel empfehle, auf der Karte eingezeichnet:
Am besten ist es wie immer, die Küstenlandschaft der Bretagne in deinem eigenen Tempo und nach deinen Wünschen zu erkunden.
Dabei wirst du auf Orte stossen, die dich besonders berühren werden.
Weil Licht, Stimmung, Wetter, Besucherstrom usw. an dem Tag einfach passen.
Das bedeutet aber nicht, dass es deinem Nachbarn genauso gehen würde.
Was wichtig ist, ist was dir gefällt.
Und da ist jeder anders.
Also los mit dir und viel Spaß beim Entdecken!
Diskussion