Ostern ist in Frankreich eine sehr beliebte Zeit.
Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erblüht an diesem für Christen besonders wichtigen Fest.
Vielleicht ist das genau die Zeit, die du für deinen Urlaub in Frankreich ausgewählt hast.
Das wäre ja auch eine wunderbare Idee.
Im Folgenden erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Reise optimal vorzubereiten.
Ostern Schulferien in Frankreich
Die französische Regierung hat Frankreich für die Osterferien in drei große Regionen aufgeteilt.
Dies dient dazu, die Tourismussaison für die Fachleute der Branche zu verlängern.
Und gleichzeitig Staus auf den Straßen zu vermeiden.
Französische Osterferien 2025
Im Jahr 2025 erstrecken sich die Osterferien also von Samstag, dem 5. April, bis Montagmorgen, dem 5. Mai 2025.
Hier sind die Zonen und ihre entsprechenden Ferienzeiten:

Zone A
Samstag, 19. April bis Montag, 5. Mai 2025
Zone B
Samstag, 5. April bis Montag, 22. April 2025
Zone C
Von Samstag, dem 12. April, bis Montag, dem 28. April 2025.
Französische Osterferien 2026
Im Jahr 2026 gehen die Frühlingsferien in Frankreich vom 4. April bis zum 4. Mai 2026:
Zone A
Samstag, 4. April bis Montag, 20. April 2026
Zone B
Samstag, 11. April bis Montag, 27. April 2026
Zone C
Von Samstag, dem 18. April, bis Montag, dem 4. Mai 2026
An diesen Tagen kannst du mit einem etwas höheren Besucheraufkommen rechnen.
Es ist zwar nicht der August, in dem sich alle Franzosen am selben Ort (aka am Strand) zu treffen scheinen.
Aber trotzdem: Wenn es für dich keine Rolle spielt, kannst du ruhig diese Ferienzeiten meiden.
Ostern Feiertage in Frankreich
Seit 1886 ist der Ostermontag in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag.
Das Datum variiert jedes Jahr zwischen dem 23. März und dem 26. April:
- 2025: Montag, 21. April
- 2026: Montag, 6. April
- 2027: Montag, 29. März.
Der Osterfreitag ist nur in der Region Elsass-Mosel, die früher zu Deutschland gehörte, ein Feiertag.
Diese Regionen haben diesbezüglich ihr „lokales Recht“ beibehalten.
Außerdem ist Frankreich ein säkulares Land.
Du wirst also an Ostern keine großen offiziellen Feiern in Frankreich erleben.
Geschäfte zu Ostern in Frankreich: Geschlossen oder nicht?
Es dürfte etwas schwieriger als sonst sein, einen Supermarkt zu finden, der am Ostermontag geöffnet ist.
Einige werden zwar offen sein - zumindest am Vormittag.
Aber viele werden wohl geschlossen bleiben.
Ich kann dir aber nicht sagen, welche Supermärkte genau geschlossen sein werden.
Und welche nicht.
Das hängt von deinem Aufenthaltsort ab.
Am besten schaust du also ein paar Tage vorher nach.
Am Ostersamstag sind die Geschäfte normalerweise geöffnet.
Die Franzosen müssen nämlich ihre Einkäufe für das Wochenende erledigen.
Eh oui, am Ostersonntag kommt die ganze Familie zusammen.
Da muss man doch für Oma Germaine und Onkel Jean-Claude kochen können! 😂
Traditionen zu Ostern in Frankreich
Ostern in Frankreich: Eine Familienzeit
Kommen wir also zu den Bräuchen.
Ostern ist in Frankreich nach wie vor ein wichtiges Familienfest.
Die Familien kommen zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Die französischen Christen feiern das Ereignis natürlich auf religiöse Weise.
Aber auch der Rest des Landes zelebriert meist den Anlass auf die eine oder andere Weise.
Zum Essen am Ostersonntag wird traditionell Lamm gegessen.
Manchmal auch ein Dessert in Form eines Lamms.
Eier, Glocken und Osterhase
Früher wurden auch gekochte, rot bemalte Eier verschenkt.
Als Erinnerung an das Blut, das Jesus Christus während seiner Passion vergossen hatte.
Diese Tradition ging jedoch im Laufe der Jahre verloren.
Seit dem 18. Jahrhundert ist Schokolade ins Spiel gekommen.
Ab März wirst du also sehen, wie Schokolade aller Art die Regale der Supermärkte bevölkert.
Glocken werden sie an die kleinen Franzosen verteilen.
Der Legende nach haben die Glocken nämlich am Gründonnerstag Rom verlassen und kehren am Sonntag in unsere Kirchen zurück.
Sie verkünden die Auferstehung Christi und säen auf ihrem Weg Schokolade und Süßigkeiten.
Der Osterhase ist eher eine germanische Tradition.
Wie dem auch sei, das große Spiel der Kinder ist es, die in Gärten und Parks verstreuten Pralinen zu finden.
Die berühmte „Jagd nach den Eiern (chasse aux oeufs)“.
In Frankreich ist Ostern auch ein Synonym für den nahenden Frühling.
Es ist der Beginn der schönen Jahreszeit.
Grillen und Sonnenbaden sind nicht mehr weit entfernt!
Klima und Wetter an Ostern in Frankreich
Natürlich ist es schwierig, das Wetter an Ostern vorherzusagen.
Alles kann, nichts muss.
Da das Datum zwischen Ende März und Ende April schwankt, sind die Chancen auf Sonnenschein auch nicht von einem Jahr zum anderen gleich.
Zu dieser Jahreszeit ist außerdem alles möglich.
Der Frühlingsanfang ist immer eine unberechenbare Jahreszeit.
Ich kann daher nur von Durchschnittswerten sprechen.
Im Schnitt bietet der April den Franzosen 180-190 Sonnenstunden.
Und die Höchsttemperaturen liegen je nach französischer Region zwischen 12 und 19 Grad.
Vor allem in der Provence herrscht zu dieser Jahreszeit ein besonders angenehmes Klima mit durchschnittlich 260 Sonnenstunden im April.
Weitere Informationen dazu findest du in meinem Artikel, der dem April in Frankreich gewidmet ist.
Wo in Frankreich Ostern verbringen: Die schönsten Orte
Nordfrankreich
Für einen Kurzurlaub empfehle ich dir Regionen, die nicht allzu weit von deinem Wohnort entfernt sind, wenn du mit dem Auto anreist.
Für ein solch langes Wochenende sind mehr als 5-6 Stunden Autofahrt nie sehr angenehm.
Unter den leicht erreichbaren Regionen ist Nordfrankreich meiner Meinung nach besonders empfehlenswert.
Gerade die Bucht von Somme finde ich wunderschön.
Wenn du gerne Vögel beobachtest, sowieso - aber nicht nur.
Eine Durchquerung der Bucht ist immer ein unvergesslicher Moment.
Ansonsten zieht der Badeort Le Touquet immer noch so viele Menschen an wie bei seiner Gründung im 19. Jahrhundert.
Die Frau unseres Präsidenten Emmanuel Macron besitzt dort übrigens ein Haus.
Weiter im Norden bieten die Kaps Blanc-Nez und Gris-Nez dem Besucher ebenfalls erhabene Landschaften.
Diese Ecke kann ich dir besonders empfehlen.
Insgesamt erstrecken sich in Nordfrankreich die Sandstrände so weit das Auge reicht.
Ideal also für einen Urlaub mit Kind.
Sandburgen und Drachen warten auf dich!
Dasselbe gilt, wenn du frische Luft schnuppern möchtest.
Die Region ist besonders belebend.
Elsass
Ach, das Elsass ...
Diese Region, die ein Symbol der deutsch-französischen Geschichte ist, hat eindeutig viel zu bieten.
Die Elsässer würden dir sagen, dass sie das Beste aus beiden Ländern genommen haben.
Das gute französische Essen und die deutsche Genauigkeit und Ordnung.
Über die Disziplin würde ich mich nicht äußern ...
... aber in der Tat, das Essen schmeckt einfach hervorragend! 😉
Vom Flammkuchen bis zur Schweinshaxe ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Darüber hinaus ist das Elsass eine sehr authentische Region geblieben.
Auch die hübschen Dörfer wie Eguisheim oder Riquewihr sind immer einen Besuch wert.
Selbst wenn der Tourismus dort seine Spuren hinterlassen hat.
Zu Ostern wirst du dort sowieso nicht allein sein.
Auch an alten (mehr oder weniger) verfallenen Burgen mangelt es im Elsass nicht.
Außerdem ermöglichen die Vogesen zahlreiche Wanderungen durch erhabene Landschaften.
In einem bergigen Gelände, aber nicht zu sehr.
Ideal, wenn du von schönen Aussichtspunkten profitieren möchtest, ohne dafür den Mount Everest besteigen zu müssen.
Südfrankreich: Provence und Côte d'Azur
Vielleicht möchtest du etwas länger als nur ein Wochenende vor Ort bleiben.
Oder du hast die Möglichkeit, mit dem Flugzeug zu reisen.
So oder so, die Entfernungen werden dich nicht einschränken.
Zu Ostern würde ich dir dann die Mittelmeerküste empfehlen: Provence und Côte d'Azur.
Der Frühling ist meine Lieblingszeit in dieser Region Südfrankreichs.
Im Sommer ist es mir viel zu voll.
Und für meine bretonische Natur ist es viel zu heiß. 😅
Zu Ostern ist es einfach optimal.
Sonne, aber nicht zu viel.
Menschen, aber nicht zu viele.
Dort wirst du eine mediterrane Atmosphäre genießen, bestreut mit köstlichen Delikatessen, und das alles bei mildem Wetter.
Was willst du denn mehr? 😇
Für mehr Ruhe kannst du ebenfalls das Hinterland besuchen.
Indem du dich etwas von der Küste entfernst.
Fazit
Ich hoffe, dass diese Elemente dir bei deiner Planung helfen konnten.
Ostern ist insgesamt eine hervorragende Jahreszeit, um Frankreich zu besuchen.
Bon voyage! 🦋
Diskussion