Frankreich im Juni: Die Vorteile der Vorsaison
Der Juni ist da... und mit ihm der Duft von Sonne und Sommer, der so gut tut.
In Frankreich sind dies die letzten Wochen der relativen Ruhe in den Touristengebieten vor den Sommerferien.
Klima, Sightseeing, Besucherzahlen, Events im Juni: Los geht's!
Klima und Wetter in Frankreich im Juni
Im Juni weicht der Frühling allmählich dem Sommer.
Die Atmosphäre wird deutlich sommerlicher.
Die Tage erreichen ihre längste Dauer des Jahres, auch wenn die Sommerferien noch nicht begonnen haben.
Im Prinzip ist dies also die ideale Zeit für eine Frankreichreise.
Schauen wir uns die Situation genauer an!
Sonnenscheindauer in Frankreich
Im Juni scheint die Sonne überall in Frankreich.
Die Sonnenscheindauer liegt nämlich zwischen 200 Stunden in Nordfrankreich und über 340 Stunden in der Provence.
Circa 235 Sonnenstunden für den französischen Durchschnitt.
In vielen Regionen beträgt außerdem die durchschnittliche Anzahl an Tagen ohne Sonnenschein praktisch null.
Insgesamt ist dies also ein besonders angenehmer Monat für einen Besuch in Frankreich.
Temperaturen in Frankreich
Im Juni kannst du in Nordfrankreich mit Tiefsttemperaturen zwischen 11 und 13°C rechnen.
In Südfrankreich wirst du eher zwischen 13° und 17°C erleben.
Wenig überraschend kann es natürlich etwas kälter sein, wenn du in die Berge fährst.
Die Höchsttemperaturen liegen noch deutlich höher.
In Nordfrankreich erwarten dich 19 bis 24°C und in Südfrankreich 23 bis 28°C.
Die Sonnenstrahlen sind kräftig.
Sonnencreme und Sonnenbrille werden daher voraussichtlich ein Muss für dich sein.
Regen in Frankreich
Der Juni ist einer der trockensten Monate des Jahres.
Erwarte in diesem Monat in Frankreich durchschnittlich 30 bis 70 mm Regen.
Wie so oft ist die Wahrscheinlichkeit, nass zu werden, am größten, wenn du in die Pyrenäen unweit von Spanien hinaufsteigst.
In der Provence ist die Wahrscheinlichkeit dafür besonders gering.
Die Ampeln stehen also auf Grün, damit du deinen Aufenthalt in vollen Zügen genießen kannst.
Wassertemperatur in Frankreich
Im Juni ist es soweit: Das Meerwasser erwärmt sich zunehmend.
Du kannst jetzt gut im Freien baden.
Von Nordfrankreich bis in die Bretagne brauchst du vielleicht noch etwas Mut.
Die Meerestemperaturen liegen hier bei 15-16 °C.
Erfrischend und äußerst wohltuend gemäß meiner bretonischen Ansicht.
Nicht jeder teilt sie jedoch. 😅
An der französischen Atlantikküste solltest du es dafür mit 18-19 °C leichter haben.
An der Mittelmeerküste schließlich ist der Bikini angesagt.
Das Badewasser ist 20 bis 22 °C warm.
Besucherzahlen im Juni in Frankreich
Juni ist ein recht spezieller Monat, was die Besucherzahlen betrifft.
Die Touristensaison hat nämlich mit den Brückentagen der Mai-Wochenenden bereits ordentlich begonnen.
Daher ist der Touristenandrang in ganz Frankreich relativ hoch.
Dennoch ist der Höchststand vom August noch nicht erreicht.
Nun ja, die Schulferien beginnen in Frankreich erst Mitte Juli.
Die Touristengebiete sind daher im Juni gut besucht.
Erwarte nicht, dass du in Saint-Tropez ganz allein unterwegs bist!
Aber es könnte noch schlimmer sein, würde ich mal sagen.
An den meisten Orten findest du noch Parkplätze.
Du musst vielleicht etwas mehr laufen als zum Beispiel im März, wo du oft problemlos mitten im Ortszentrum parken kannst.
Stundenlang anstehen ist aber noch nicht angesagt... uff!
In weniger touristischen Regionen wie der Auvergne, dem Jura, Burgund oder auch dem Elsass ist das sowieso kein Problem.
Dort ist die Jahreszeit echt ideal.
Unterkunft finden im Juni in Frankreich
Die Ferienunterkünfte im Juni beginnen, von Touristen gestürmt zu werden.
In der Provence sind die Preise im Vergleich zu April bereits explodiert (und das ist erst der Anfang 🙄).
Anderswo ist der Unterschied zwar weniger ausgeprägt, aber vorhanden.
Wenn du im Juni eine Ferienwohnung mieten möchtest, solltest du dich also am besten frühzeitig darum kümmern.
Bei Wohnmobilen hängt es wirklich davon ab, wo du dich aufhältst.
Bei mir in der Bretagne ist es zum Beispiel noch ohne Reservierung möglich.
In der Nähe von sehr touristischen Orten ist es jedoch besser, eine Nacht auf dem Campingplatz einzuplanen.
Oder du nimmst eine kurze Fahrt in Kauf, um dich von der Sehenswürdigkeit zu entfernen.
Bei vielen Campingplätzen findest du wohl noch freie Plätze.
Preise im Juni in Frankreich
Die Preise in Frankreich im Juni folgen dem Touristenansturm und sind daher recht hoch.
In vielen Orten beginnt jetzt die Hochsaison.
Insbesondere im Hinblick auf die Unterkünfte.
Parkplätze, die in der Nebensaison kostenlos sind, werden für den Sommer in der Regel wieder gebührenpflichtig.
Und die Preiserhöhungen zu Beginn der Saison machen sich bereits in den Preisen bemerkbar.
Wohin im Juni in Frankreich?
Was sind also die besten Orte im Juni in Frankreich?
Nun, es gibt viele!
Ich würde sogar sagen, dass sich ganz Frankreich für einen Urlaub zu dieser Jahreszeit eignet.
Ich werde mich daher hier auf weniger bekannte Regionen Frankreichs konzentrieren.
Natürlich eignen sich aber auch alle anderen Ecken Frankreichs für eine Reise!
Languedoc in der Vorsaison
Das südlich gelegene Languedoc ist im Juni eine supernette Region.
Ich persönlich finde sie im Hochsommer zu heiß und zu überlaufen.
Deshalb empfehle ich sie dir besonders im Juni.
Dies ist jedoch eine sehr persönliche Wahrnehmung.
Das Languedoc, das westlich der Provence liegt, hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Reize.
Es ist eine historisch sehr spannende Region.
So kannst du dort viele Ritterburgen, römische Ruinen oder mittelalterliche Dörfer besichtigen.
Es ist aber auch eine maritime Region.
An Stränden mangelt es hier ebenfalls nicht.
Und wenn du lieber in einem See oder Fluss baden möchtest, ist das auch möglich.
Die Gorges d'Héric zum Beispiel sind sehr berühmt.
Insgesamt ist das Languedoc also eine abwechslungsreiche, sonnige und sehr angenehme Region für einen Urlaub im Juni.
Auvergne und ihre tolle Landschaft
Dies ist ein Ort, an den man bei einem Urlaub in Frankreich nicht unbedingt gleich denkt.
Und doch ...
Die Auvergne in Zentralfrankreich hat alles, was das Herz begehrt.
Vor allem, wenn du ein aktiver Reisender bist und dich für Aktivitäten im Freien interessierst.
Höhlen, Vulkane, Wanderungen durch unberührte Landschaften...
Es gibt viel zu tun!
Diese Region ist ziemlich dünn besiedelt und wird nur mäßig besucht.
Die Natur steht also im Mittelpunkt dieses erhabenen Gebiets.
Perfekt, wenn du begeisterter Wanderer bist oder dich einfach nur erholen möchtest.
Natürlich findest du hier und da auch spannende Museen.
Du bist schließlich in Frankreich und Franzosen lieben Kultur.
Zum Beispiel Vulcania rund um das Thema Vulkane.
Oder das Michelin-Museum in Clermont-Ferrand, um die Geschichte der berühmten Reifen besser zu verstehen.
Außerdem isst du in der Auvergne besonders gut.
Käse und Wurstwaren bekommst du hier in Hülle und Fülle.
Lothringen für Kultur- und Geschichtsbegeisterte
Das arme Lothringen wird immer mit seinem Nachbarn Elsass verglichen.
Übrigens spricht man im Französischen oft von „Elsass-Lothringen“, da ein Teil der Region früher zu Deutschland gehörte.
Wie die kleine Schwester, die auf eine ältere Klassenbeste folgt.
Und die bei jedem Schulanfang ein hoffnungsvolles „ah du bist die Schwester von ...“ hören darf.
Nur dass Lothringen, wie die kleine Schwester, ihre eigene Persönlichkeit und ihre eigenen Qualitäten hat.
Natürlich ist es unmöglich, Lothringen zu erwähnen, ohne die Stigmata des Ersten Weltkriegs zu erwähnen.
Verdun, Douaumont ...
Orte, die du unbedingt besuchen solltest - vor allem, wenn du mit Kindern reist.
Der Besuch dieser deutsch-französischen Gedenkstätten hilft dabei, sich die Barbarei des Krieges und die Wichtigkeit des Friedens in Europa besser vor Augen zu führen.
Lothringen ist jedoch keine düstere Region!
Metz und Nancy sind zwei wunderschöne Städte, die du definitiv besuchen solltest.
Nancy, die Jugendstil-Hauptstadt, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Und Metz, ebenso sehenswert, wenn nicht sogar sehenswerter, mit seinem vielfältigen Erbe, das während des deutschen Kaiserreichs umgestaltet wurde.
Ganz zu schweigen von den Seen und der Natur in Lothringen, wo du unter der Junisonne frische Luft atmen kannst.
Französische Regionen, die du im Juni meiden solltest
„Tout est bon dans le cochon“ (Alles ist gut im Schwein) sagt ein französisches Sprichwort.
Nun, Juni ist wie das Schwein.
Alles ist gut im Juni!
Vorsicht ist nur in Guyana in der Nähe von Brasilien geboten.
Die Regenzeit ist dort noch nicht vorbei.
Festivals und Veranstaltungen im Juni 2025 in Frankreich
Im Juni ist bei uns viel los!
Roland Garros Tennisturnier
In Paris
19 Mai - 8. Juni 2025
D-Day Festival Normandy
In Bayeux, Arromanches, Sainte-Mère-Église, Carentan... (Normandie)
31 Mai - 15. Juni 2025
Feier zum Jahrestag der Landung der Alliierten im Juni 1944

Nuits de Fourvière
Nächte von Fourvière
In Lyon
2 Juni - 26. Juli 2025
Kunstfestival: Theater, Tanz, Zauberei, Zirkus, Kabarett...

Festival de Sully
In Sully-sur-Loire (Östlich von Orléans)
4 - 14. Juni 2025
Musikfestival

Feria de Pentecôte
In Nîmes (Süd-Frankreich)
4 - 9. Juni 2025
Feria (Stierfest)

Nuit Blanche
Schlaflose Nacht (wörtlich "Weiße Nacht")
In Paris
7 Juni 2025 (von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens am 8. Juni)
Kunstfestival

Etonnants Voyageurs
Erstaunliche Reisende
In Saint-Malo (Bretagne)
7 - 9. Juni 2025
Literatur- & Filmfestival

Festival international du Film d'animation
Internationales Festival für Animationsfilm
In Annecy (Alpen)
8 - 14. Juni 2025
Filmfestival

Les 24 Heures du Mans
Die 24 Stunden von Le Mans
In Le Mans (West Frankreich)
11 - 15. Juni 2025
Autorennen
Festival du Film de Cabourg
Cabourg Film Festival
In Cabourg (Normandie)
11 - 15. Juni 2025
Filmfestival (Romantik)
Chorégies d'Orange
Musikfestspiele von Orange
In Orange (Süd Frankreich)
13 Juni - 25. Juli 2025
Musikfestival (Opernkunst und klassische Musik)

Médiévales de Provins
Mittelalterliches Fest von Provins
In Provins (Pariser Region) - Auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe
14 - 15. Juni 2025
Mittelalterliches Fest

Flâneries musicales de Reims
Musikalische Streifzüge von Reims
In Reims (Champagne)
19 Juni - 19. Juli 2025
Musikfestival

Hellfest
In Clisson (Bretagne)
19 - 22. Juni 2025
Musikfestival (Hard rock, Heavy Metal, Black Metal, Death Metal, Punk Hardcore...)

Montpellier Danse
In Montpellier (Südfrankreich)
21 Juni - 5. Juli 2025
Tanzfestival

Fête de la musique
Musikfest
Überall in Frankreich
21. Juni 2025
Populäres Musikfest
Festival de Nîmes
In Nîmes (Südfrankreich)
22 Juni - 24. Juli 2025
Musikfestival (Rock, moderne Musik)

Jazz à Ramatuelle
In Ramatuelle (Provence)
24 - 28 Juni 2025
Jazz-Musikfestival

Les Déferlantes
In Le Barcarès (Languedoc-Roussillon)
26 - 29 Juni 2025
Musikfestival (aktuelle Musik)

Jazz à Vienne
In Vienne (Rhône-Alpes)
26 Juni - 11 Juli 2025
Jazz-Musikfestival

Festival du Film de La Rochelle
La Rochelle Film Festival
In La Rochelle (Atlantik-Küste)
27 Juni - 5. Juli 2025
Filmfestival

Solidays
In Paris
27 - 29 Juni 2025
Fest zur Bekämpfung von AIDS

Fazit
Wie du siehst, ist im Juni in Frankreich viel los.
Es ist wirklich eine wunderbare Zeit, um uns Franzosen zu besuchen...
... alors, à bientôt? 😊
Diskussion