Frankreich im Juli: Sommer ohne den Augusttrubel
Ah Juli! Sonne, Grillen... und vor allem Ferien!
Tja, auch in Frankreich beginnen im Juli die großen Sommerferien.
Andrang, Klima, Besichtigungsempfehlungen, Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest... darüber sprechen wir hier!
Klima und Wetter in Frankreich im Juli
Im Juli ist der Sommer im wahrsten Sinne des Wortes da.
Die Sonne scheint in ganz Frankreich, die Tage sind lang und die Franzosen genießen die Natur und vor allem das Meer in vollen Zügen.
Es ist also eine besonders günstige Zeit für eine Reise nach Frankreich.
Werfen wir einen Blick auf die genaue Lage!
Sonnenscheindauer in Frankreich
Der Juli ist ein besonders sonniger Monat in Frankreich.
Insgesamt liegt die Sonnenscheindauer in diesem Monat im Norden Frankreichs zwischen 190 und 250 Stunden.
Und zwischen 200 und 370 Stunden in Südfrankreich.
Im Durchschnitt kannst du in Frankreich also mit etwa 250 Sonnenstunden rechnen.
Es kommt natürlich darauf an, welche Region du bevorzugst.
Bretagne, Pyrenäen und Baskenland werden im Durchschnitt etwas weniger Sonnenschein haben.
Die Provence dagegen besonders.
Die durchschnittliche Anzahl der Tage ohne Sonne liegt in vielen Regionen übrigens nahe bei 0.
Auch hier könnten die Nordseeküste, die Bretagne und die Pyrenäen im Durchschnitt bis zu 3 graue Tage erleben.
Insgesamt bleibt der Juli jedoch ein besonders angenehmer Monat in Frankreich.
Temperaturen in Frankreich
Im Juli ist es heiß: Das überrascht wohl kaum.
Die Temperaturen liegen bei uns im Durchschnitt bei 21 °C.
Natürlich variiert das von Jahr zu Jahr und je nachdem, wohin du in Frankreich reist.
Du kannst nämlich zwischen 15 und 40°C haben...
... das macht ja schon einen „kleinen“ Unterschied! 😉
Die Tiefsttemperaturen von Juli liegen in Nordfrankreich zwischen 12 und 16 °C.
Im Süden sind sie noch höher: An der Mittelmeerküste kommst du schon über die 20°C Tiefsttemperaturen.
Nur in den Bergregionen bleibt es dort etwas kühler.
Die Höchsttemperaturen sind natürlich noch um einiges heißer.
Rechne mit 19 bis 27°C in Nordfrankreich und bis zu 32°C in Südfrankreich.
Die Küsten sind insgesamt etwas weniger von der großen Hitze betroffen.
Und an der Atlantikküste sollte dich eine leichte Brise abkühlen.
Die Sonneneinstrahlung ist ansonsten besonders stark.
Sonnencreme, Sonnenbrille und Mütze: Sonnenschutz ist in ganz Frankreich ein Muss.
Regen in Frankreich
Die Niederschlagsmenge entspricht im Großen und Ganzen den hohen Temperaturen
An der Mittelmeerküste ist es ganz einfach: Es regnet nicht!
Dort werden im Juli durchschnittlich nur 1 oder höchstens 2 Regentage registriert.
An der bretonischen Spitze, den nordöstlichen Grenzen und im Baskenland hingegen sind Regenfälle häufiger.
Dort kann es bis zu 10 Tage lang regnen.
Wohlgemerkt nicht 10 Tage mit Dauerregen, sondern 10 Tage, an denen ein paar Tropfen fallen.
Was die Regenmenge betrifft, ist der Juli ähnlich trocken:
60 mm Regen in diesem Monat im französischen Durchschnitt.
Wassertemperatur in Frankreich
Ah, Juli, Zeit zum Baden!
Nun, ja, das Wasser ist jetzt überall in Frankreich angenehm warm.
Da der Begriff „angenehm“ etwas subjektiv ist, hier die konkreten Daten:
Von Nordfrankreich bis zur Bretagne solltest du mit 17 bis 19 °C Meerwassertemperatur rechnen.
Wenn dir das noch zu kühl ist, solltest du die Atlantikküste ins Auge fassen:
Vom Süden der Bretagne bis zum Baskenland erreicht das Meerwasser nämlich 20-22°C.
An der Mittelmeerküste ist das Wasser mit durchschnittlich 22-25 °C noch ein Stück wärmer.
Insgesamt ist Baden also überall in Frankreich möglich.
Es ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Was gefällt dir am besten?
Eine mäßig überfüllte Region mit kühlem Wasser oder warmes Wasser mit vielen Menschen? 😉
Besucherzahlen im Juli in Frankreich
Tatsächlich sind Temperatur und Besucherzahlen auch in Frankreich ziemlich eng miteinander verbunden.
Natürlich ist nicht alles binär.
Aber dort, wo es am heißesten ist, gibt es im Durchschnitt auch die meisten Touristen.
Die wirklich überfüllte Zeit beginnt mit dem Beginn der französischen Schulferien.
Je nach Jahr zwischen Anfang und Mitte Juli.
Die französischen Kinder fahren in die Ferien und der Andrang steigt schlagartig an.
Wenn du allerdings zwischen Juli und August für deinen Urlaub in Frankreich schwankst, entscheide dich lieber für Juli.
Der Juli ist in Frankreich viel ruhiger als der August.
Das liegt daran, dass bei uns im August viele Unternehmen, Kindergärten und Behörden geschlossen sind.
Die Zahl der Urlauber explodiert also in diesem Monat.
Im Juli ist es etwas weniger schlimm, würde ich sagen.
Auch hier kommt es natürlich darauf an, wohin du reist.
Die Küsten werden eher besucht als das Hinterland.
Schließlich träumt jeder von einem Urlaub am Meer!
Und wie bereits erwähnt, sind der Süden und die Provence Côte d'Azur im Allgemeinen beliebter als die Küsten Nordfrankreichs.
Das Parken wird in den Touristenorten zum Problem.
Und es ist besser, die touristischen Hochburgen zu meiden.
Gleichwohl findest du auch noch ganz ruhige Orte.
Im Nordosten oder in Zentralfrankreich zum Beispiel, aber auch in den Bergen.
Die ausgetretenen Pfade zu verlassen, lohnt sich in der Hauptreisezeit auf jeden Fall.
Unterkunft finden im Juli in Frankreich
Du kannst dir sicher vorstellen, dass ein großer Andrang auch einen großen Ansturm auf Touristenunterkünfte bedeutet.
Wenn du also vorhast, während der Schulferien zu verreisen, solltest du dich frühzeitig um eine Unterkunft bemühen.
Dabei spielt es keine Rolle, wo du suchst.
Selbst an weniger touristischen Orten sind die besten Unterkünfte während der Sommerferien schnell weg.
Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass komfortable Unterkünfte zu vernünftigen Preisen Jahr für Jahr von Stammkunden gebucht werden.
In solchen Fällen werden die Anzeigen nicht einmal online gestellt.
Glücklicherweise hat Frankreich eine beeindruckende Dichte an Ferienhäusern.
Du wirst also schon etwas finden.
Die Frage ist was.
Auch die Campingplätze werden gestürmt.
Für einen Zeltplatz mit Meerblick musst du dich ebenfalls frühzeitig organisieren.
Einen Zeltplatz von einem Tag auf den anderen zu reservieren, wird in Touristengebieten riskant.
Das kann funktionieren - aber vielleicht auch nicht.
Das hängt von der genauen Region und natürlich vom aktuellen Wetter ab.
In den weniger touristischen Regionen im Landesinneren ist die Lage weniger angespannt.
Nichts hindert dich jedoch daran, zu reservieren, wenn du sichergehen willst, dass du einen bestimmten Campingplatz genießen kannst.
Preise im Juli in Frankreich
Der Juli ist eine Zeit, in der die Preise besonders hoch sind.
Manche behaupten, dass alle Preise gezielt für die Touristensaison steigen.
Bevor sie im September wieder sinken.
Ich weiß nicht, ob das stimmt.
Aber es ist klar, dass die Unterkünfte zu Preisen angeboten werden, die nahe an ihren Höchstpreisen liegen.
Und es ist schwierig, zu dieser Zeit in den Touristengebieten Sonderangebote zu finden.
Dafür sind die Märkte voll mit einheimischem Obst und Gemüse in allen Farben.
Es besteht also nicht unbedingt die Notwendigkeit, Rindfleisch für 50 Euro pro Kilo zu essen.
Lieber Salate und Picknicks im Freien einplanen.
Eine gute Gelegenheit, um Vitamine zu tanken!
Wohin im Juli in Frankreich?
Welche Orte solltest du also im Juli in Frankreich bevorzugen?
Nun, das ist schwer zu sagen, die Zeit ist so günstig fürs Reisen!
Ganz Frankreich ist wohl bei Sonnenschein gemütlich. 😇
Das hängt vor allem von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Wenn dir jedoch die Inspiration fehlt, kann ich dir 3 Regionen im Juli besonders empfehlen:
Les Landes: Wellen und Radfahren im Pinienwald
Ah les Landes...
Endlose Sandstrände...
... und vor allem Wellen, Wellen und Wellen vom Atlantischen Ozean!
Anfang Juli findet übrigens in Lacanau ein international anerkannter Surfwettbewerb statt.
Etwas südlich von Lacanau beginnt das Paradies für Surfer aus Frankreich und anderswo.
Biscarosse, Mimizan, Vieux-Boucau, Seignosse, Hossegor...
Alles legendäre Namen bei uns.
Wenn du mit deiner Familie kommst, solltest du die erlaubten Badezonen gut einhalten.
Und übrigens auch sonst.
Der Atlantik ist ja ausgesprochen stark.
Aber was für ein Spaß sind diese Wellen!
Mit Surfbrett oder ohne - es ist einfach eine wahre Freude, in die Wellen zu springen.
Ach ja... nur ein Tipp: Vergiss den sexy Badeanzug zu Hause!
Der ganze Strand könnte sonst deine schöne Figur bewundern...
Die Kraft der Wellen verträgt keine Influencerinnen-Bikinis. 😂
Ansonsten sind die Fahrradwege in der Gegend auch großartig.
Und zelten unter dem schützenden Schatten der Pinien?
Einfach traumhaft! 🤩
Jura: zwischen Seen und unberührter Natur
Der Jura ist zwar nicht ganz so wellenreich, dafür aber im Sommer umso schöner.
Die Region verfügt nämlich über zahlreiche Seen und Flüsse.
Außerdem ist es der perfekter Ort für begeisterte Wanderer.
Jede Wanderung ist schöner als die vorherige.
Ein Paradies!
Wenn du einen schönen Ort suchst, an dem du baden und wandern kannst, empfehle ich dir besonders Les Rousses, nicht weit von der Schweiz entfernt.
Dort kannst du dich mehrere Tage problemlos beschäftigen.
Etwas abgelegener vielleicht, empfehle ich dir auch Chancia und den Lac de Coiselet.
Der Lac de Vouglans mit seinem erhabenen, in der Sonne türkisfarbenen Wasser ist ebenfalls einen Besuch wert.
Alles in allem ist der Jura ein Reiseziel abseits der ausgetretenen Pfade, das dem Reisenden, der die Natur und Outdoor Aktivitäten liebt, mega viel zu bieten hat.
Es ist sogar erstaunlich, dass die Region nicht bekannter ist.
Manche: Eine Normandie mit dem Meer im Herzen
Ein weiterer Ort, der vom Massentourismus verschont geblieben ist, ist der Ärmelkanal im Westen der Normandie.
Doch auch diese Region hat einiges zu bieten.
Ich finde, er hat etwas von der nahegelegenen Bretagne, bewahrt aber gleichzeitig eine zutiefst normannische Atmosphäre.
Du findest hier Stigmata des Zweiten Weltkriegs, wie zum Beispiel in Saint-Lô.
Gestüte und ein besonders ausgeprägter Pferdebereich.
Aber auch eine tiefe Verbundenheit mit dem Meer, wie zum Beispiel die Cité de la mer in Cherbourg beweist.
Das Département Manche erstreckt sich außerdem über eine lange Fläche.
Daher lassen sich viele Kilometer Küste entdecken.
Außerdem kannst du Inseln wie die Chausey-Inseln besuchen.
Auch die Kanalinseln Jersey und Guernsey sind nicht weit entfernt.
Ach ja, und der Mont Saint Michel ist auch gleich um die Ecke.
Aber das hättest du auch selbst herausfinden können.
Man kann ihn ja nicht verfehlen!
Französische Regionen, die du im Juli meiden solltest
Ich persönlich finde, dass die Mittelmeerküste im Sommer zu heiß und zu überlaufen ist.
Das ist jedoch eine sehr persönliche Meinung.
Viele Menschen verbringen dort jedes Jahr ihren Sommer und sind begeistert.
Ich würde dir daher raten, dir gut zu überlegen, was du magst und was du dir wünschst - insbesondere in Bezug auf den Touristenrummel.
An sich gibt es keine Region in Frankreich, die du im Juli prinzipiell meiden solltest.
Es ist vielmehr eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Festivals und Veranstaltungen im Juli 2025 in Frankreich
Im Juli ist echt viel los, du solltest dich nicht langweilen!
Festival du Film de La Rochelle
La Rochelle Film Festival
In La Rochelle (Atlantik-Küste)
27 Juni - 5. Juli 2025
Filmfestival

Jazz à Vienne
In Vienne (Rhône-Alpes)
26 Juni - 11 Juli 2025
Jazz-Musikfestival

Flâneries musicales de Reims
Musikalische Streifzüge von Reims
In Reims (Champagne)
19 Juni - 19. Juli 2025
Musikfestival

Chorégies d'Orange
Musikfestspiele von Orange
In Orange (Süd Frankreich)
13 Juni - 25. Juli 2025

Nuits de Fourvière
Nächte von Fourvière
In Lyon
2 Juni - 26. Juli 2025
Kunstfestival: Theater, Tanz, Zauberei, Zirkus, Kabarett...

Garorock
In Marmande (Süd-West Frankreich - zwischen Bordeaux und Toulouse)
3 - 6. Juli 2025
Musikfestival (Rock und Elektro)

Enghien Jazz Festival
In Enghien-les-bains (bei Paris)
3 - 6. Juli 2025
Musikfestival (Jazz)

Eurockéennes de Belfort
In Sermamagny (Bei Belfort - Ost Frankreich)
3 - 6. Juli 2025
Musikfestival

Festival International d'Art Lyrique
In Aix-en-Provence (Süd-Frankreich)
4 - 21. Juli 2025
Musikfestival (Klassische Musik)
Festival d'Avignon
In Avignon (Süd Frankreich)
5 - 26. Juli 2025
Kunstfestival (Theater, Tanz, Musik...)

Tour de France
Ganz Frankreich
5 - 27. Juli 2025
Straßenradrennen

Lacanau Pro
In Lacanau (Atlantikküste)
7 - 13. Juli 2025
Surf-Wettkampf
Francofolies de La Rochelle
In La Rochelle (Atlantikküste)
10 - 14. Juli 2025
Musikfestival (Französischsprachige Musik)

Fêtes Médiévales du Grand Fauconnier
Mittelalterliche Feste des Großen Falkners
In Cordes-sur-ciel (Okzitanien)
11 - 13 Juli 2025
Mittelalterliches Fest

Fête Nationale
Nationalfeier
Ganz Frankreich
14. Juli 2025
Nationalfeier mit dem berühmten Militärparade auf den Champs-Elysées
Festival 1001 Notes
In Limoges (Zentralfrankreich)
15 - 19. Juli 2025
Musikfestival (Klassische Musik) - Jubiläum: 20 Jahre!

Festival des Vieilles Charrues
Festival der alten Pflüge
In Carhaix (Bretagne)
17 - 20. Juli 2025
Festival für aktuelle Musik

Jazz in Marciac
In Marciac (Okzitanien)
21 Juli - 7. August 2025
Musikfestival (Jazz)

Equestria
In Tarbes (Okzitanien)
22 - 27. Juli 2025
Pferdefestival

Fête du Cognac
In Cognac (Altantikküste)
24 - 16. Juli 2025
Volksfest rund um den Cognac

Festival de Saint-Céré
In Saint-Céré (Okzitanien)
27 Juli - 9. August 2025
Lyrische Aufführungen

Fazit
Insgesamt ist Juli eine tolle belebte Zeit in Frankreich.
Da kannst du nicht viel falsch machen.
Bonne vacances! ☀️🐠🏖
Diskussion