Du möchtest während deines Aufenthalts in der Bretagne kleine malerische Dörfer besuchen?

Super Idee!

Die Bretagne hat ja viele davon zu bieten!

Hier also eine Liste meiner persönlichen Lieblingsdörfer in der Bretagne, die dir bei deinen Überlegungen helfen sollte.

Vorwort

Wie ich dir bereits in meinem Artikel über die schönsten Städte der Bretagne erklärt habe:

Es ist nicht immer einfach, zwischen Städten und Dörfern zu unterscheiden.

Daher habe ich hier eine Einwohnerzahl von unter 3.000 als Grenze gewählt.

Das ist sehr persönlich, ich weiß.

In Frankreich wird die Grenze zwischen Stadt und Dorf meist bei 2.000 gezogen.

Aber weniger als 2.000 Einwohner sind wirklich sehr wenig.

Zu wenig in meinen Augen.

Denn ich wollte dir eine Vielfalt an Dörfern anbieten, damit du deine eigene Wahl treffen kannst.

Ich versuche übrigens, bei meinen Beschreibungen ehrlich zu sein.

Und wer ehrlich ist, ist auch subjektiv!

Andere Leute werden sicherlich eine andere Meinung haben als ich.

Aber ich bin ja auch nicht Wikipedia. 🙃

Ich schreibe also mit dem, was ich fühle und denke.

Bretonische Küste im Ille et Vilaine

1- Locronan

Beschreibung

Locronan ist definitiv eines der schönsten Dörfer der Bretagne.

Die gepflasterten Straßen und Granithäuser, die fast in der Zeit stehen geblieben sind, sind wirklich sehr typisch für unsere Region.

Nicht umsonst gehört Locronan auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs.

Bei einem Rundgang durch das Dorf kannst du durch die mittelalterlichen Gassen schlendern.

Dabei wirst du auf den Place de l’Eglise stoßen, der von reizenden Handwerksläden umgeben ist.

Die authentische Atmosphäre von Locronan ist unbestritten, aber bedenke, dass es aufgrund seiner Beliebtheit ziemlich überlaufen sein kann.

Vor allem während der Sommersaison.

Versuche daher, Locronan außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu besuchen, um die Ruhe dieses bretonischen Kleinods in vollen Zügen genießen zu können.

Oder mach es wie mein Fotografenfreund Mick Cerigh, der mitten in der Nacht um 4 Uhr morgens und im Regen dort spazieren geht.

Was man nicht alles tun muss, um gute Fotos zu machen! 😅

Praktische Informationen

Locronan liegt im Finistère, im Westen der Bretagne.

Von Quimper aus brauchst du 20 Minuten mit dem Auto, um ins Dorf zu gelangen.

Von Brest aus eine Stunde.

Locronan, immer einen Besuch wert

2- Pontrieux

Beschreibung

In Frankreich ist Pontrieux unter dem Namen „Klein-Venedig“ bekannt.

Dieser Spitzname ist meiner Meinung nach etwas übertrieben.

Man muss auch sagen, dass einem bei all diesen „Venedig des Nordens“, „Klein Venedig“, „Provenzalisches Venedig“ und so weiter irgendwann die Nase voll wird. 😅

Sobald eine Stadt Kanäle hat, wird ihr das Etikett „Venedig“ angeheftet.

Naja egal.

Pontrieux ist ein erhabenes Dorf.

Trotz dieses wenig originellen Spitznamens. 🙃

Es wird vom Fluss Trieux durchquert und bietet eine wahre Postkartenkulisse.

Berühmt ist das Dorf vor allem für seine blumengeschmückten Waschhäuser.

Du kannst sie bei einer Bootsfahrt entlang des Flusses entdecken.

Und dabei die super angenehme Gelassenheit des Ortes genießen.

Praktische Informationen

Pontrieux liegt im Département Côtes d'Armor an der Nordküste der Bretagne.

Zwanzig Minuten nördlich von Guingamp.

Das Dorf ist von Lannion aus in einer halben Stunde mit dem Auto zu erreichen.

3- Moncontour

Beschreibung

Moncontour ist ein mittelalterlicher Schatz, wie man ihn in der Bretagne nur selten findet.

Andere französische Regionen sind für ihre von Stadtmauern umgebenen, hochgelegenen Dörfer bekannter als die Bretagne.

Daher die besondere Anziehungskraft von Moncontour.

Ziemlich logisch übrigens, dass es auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.

Mir gefällt die Atmosphäre in diesem Dorf besonders gut.

Es wirkt nicht zu sehr wie ein „Touristenmagnet“, wenn du verstehst, was ich meine.

Wie immer in solchen Dörfern erschließt sich einem der Ort erst, wenn du durch die Gassen schlenderst.

Auf dem Weg wirst du den Place des Cordeliers und die alte Kirche Saint-Mathurin entdecken.

Eine echte Reise in die Vergangenheit!

Praktische Informationen

Moncontour liegt im Süden der Bucht von Saint-Brieuc im Departement Côtes d'Armor.

Von Saint-Brieuc aus brauchst du 30 Minuten, um das Dorf zu erreichen.

Moncontour und seine malerischen Gassen

4- Rochefort-en-Terre

Beschreibung

Rochefort-en-Terre gehört ebenfalls zu den schönsten Dörfern Frankreichs.

Und es wurde 2016 zum Lieblingsdorf der Franzosen gewählt.

Und tatsächlich:

Du wirst schnell verstehen, warum.

Seine gepflasterten Straßen, seine Granithäuser und seine vielen Blumen an jeder Ecke.

Ganz ehrlich, das Dorf ist einfach großartig.

Das Schloss von Rochefort-en-Terre überragt von seinem Felsvorsprung aus die umliegenden Felder und Weiler.

Kurzum, ein wirklich toller Ausflug!

Praktische Informationen

Rochefort-en-Terre befindet sich im Süden der Bretagne, im Departement Morbihan.

Du erreichst es in 35 Minuten von Vannes aus.

5- Saint-Suliac

Beschreibung

Saint-Suliac ist ein besonders gut gelegenes Dorf.

Zwischen Dinan und Saint-Malo.

Zwei wunderschöne Städte, von denen ich dir bereits in meinem Artikel über die schönsten Städte der Bretagne erzählt habe.

Auch hier schaffen die Steinhäuser, die gepflasterten Gassen und die maritime Atmosphäre ein malerisches Bild.

So malerisch, dass es ebenfalls zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört.

Du wirst irgendwann denken, dass sie alle dazu gehören. 😂

Aber nein, in der Bretagne haben nur vier Dörfer diese Ehre.

Und Saint-Suliac ist eines davon.

Auch hier ist es am besten, durch die Gassen zu schlendern.

Einige Häuser sind übrigens mit Fischernetzen verkleidet…

So vergisst man nicht, dass man sich in einem Fischerdorf befindet!

Ich empfehle dir auch, das Oratorium von Grainfollet zu besuchen.

Die Jungfrau beschützt die Fischer und die Stadt.

Aber auch wenn du nicht gläubig bist, solltest du den spektakulären Panoramablick nicht verpassen.

Also, natürlich zieht das Dorf in der Sommersaison viele Besucher an.

Aber das sollte dich nicht davon abhalten, es zu besuchen!

„Saint-Su“, wie die Einheimischen sagen, ist definitiv einen Besuch wert.

Praktische Informationen

Saint-Suliac liegt ganz in der Nähe von Saint-Malo, der Perle der Küste im Nordosten der Bretagne.

Knapp 15 Minuten dauert die Fahrt mit dem Auto zwischen den beiden Städten.

6- Quintin

Beschreibung

Ein weiteres hübsches Dorf ist Quintin in der Region Côtes d’Armor.

Dennoch ist es bei Touristen eher weniger bekannt.

Zu Unrecht, wie ich finde.

Allerdings bin ich da nicht objektiv, da ein Großteil meiner Familie dort zur Schule gegangen ist. 😅

Aber auch wenn du aus dem Schulalter raus bist, könnte dir das Dorf gefallen.

Apropos Schule: Die Basilika Notre Dame de Délivrance in Quintin ist ein unumgänglicher Ort der Besinnung für alle, die ein Baby erwarten oder darauf hoffen.

Die Basilika besitzt nämlich als Reliquie ein Stück des Gürtels der Heiligen Jungfrau.

Und unter uns:

Auch wenn du nicht daran glaubst, ein kleines Gebet kostet nicht viel.

Vor allem, wenn es dich davor bewahrt, dich bei der Geburt zu quälen. 🙃

Wie auch immer.

Der Place du Martray mit seinen eleganten Häusern und die Grande Rue sind ebenfalls bezaubernd.

Klar, insgesamt macht Quintin nicht so einen starken Eindruck wie Locronan oder Rochefort-en-Terre.

Aber wenn du in der Gegend unterwegs bist, solltest du ruhig einen Stopp einlegen.

Und dort zum Beispiel einen Crêpe zu essen.

Es lohnt sich doch immer, in einem hübschen Dorf einen Crêpe zu essen! 🙃

Praktische Informationen

Quintin liegt 20 Minuten südlich von Saint-Brieuc im Departement Côtes d'Armor an der Nordküste der Bretagne.

Moncontour, von dem ich dir zuvor erzählt habe, ist nur eine halbe Stunde Auto entfernt.

Quintin in den Côtes d'Armor

7- Malestroit

Beschreibung

Malestroit liegt an der Fahrradroute Vélodyssée.

Es ist also ein unumgänglicher Zwischenstopp für alle Radfahrer, die entlang des Kanals von Nantes nach Brest fahren.

Übrigens selbst wenn du zu Fuß unterwegs bist, empfehle ich dir, am Kanal entlang zu spazieren und die besonders friedliche Atmosphäre des Ortes zu genießen.

Malestroit ist eine alte Stadt voller Geschichte mit gepflasterten Gassen und Fachwerkhäusern, die viel Charakter haben.

Die Kirche Saint-Gilles sollte dich außerdem beeindrucken, wenn du dich für Geschichte interessierst.

Sie ist eindeutig im romanischen Stil erbaut.

Allerdings sind im Laufe der Jahrhunderte auch einige gotische Elemente hinzugekommen.

Alles in allem ist Malestroit ein sehr ruhiges Dorf.

Nicht zu touristisch, aber ganz nett zu besuchen.

Praktische Informationen

Malestroit liegt entlang des Kanals von Nantes nach Brest im Departement Morbihan.

Von Rennes aus brauchst du eine Stunde und von Vannes aus eine halbe Stunde.

8- Tréguier

Beschreibung

Wenn ich ganz ehrlich zu dir bin:

Ursprünglich hatte ich geplant, Tréguier in meinen Artikel über die schönsten Städte der Bretagne aufzunehmen.

Und nicht in den über die schönsten Dörfer.

Aber dann habe ich mir die Zahlen angesehen und festgestellt, dass Tréguier weniger als 2500 Einwohner hat.

Das liegt wohl daran, dass die offizielle Fläche der Stadt äußerst klein ist!

Nur 1,5 km2.

Das wirkt sich natürlich stark auf die Einwohnerzahl der Stadt aus.

Doch aus seiner Geschichte und seinem Status ist Tréguier eine bedeutende Stadt.

Tréguier verfügt nämlich über eine Kathedrale.

Eine „echte“ Kathedrale zu Ehren des Heiligen Yves, dem Schutzpatron der Anwälte und Beschützer der Armen.

Zweitens ist Tréguier die historische Hauptstadt des Trégor.

Lannion, Morlaix, Guingamp …

All diese bretonischen Städte gehörten früher ebenfalls zum Trégor.

Doch die Hauptstadt war tatsächlich Tréguier.

Tréguier ist also höchstwahrscheinlich das „Dorf“ auf dieser Liste mit der reichsten Geschichte.

Zögere nicht, einen Spaziergang rund um die Kathedrale Saint-Tugdual zu machen.

Und wenn du dich für französische Literatur interessierst, solltest du auch wissen, dass Ernest Renan aus der Stadt stammt.

Ihm zu Ehren wurde in Tréguier sogar ein Museum eingerichtet.

Praktische Informationen

Tréguier liegt im Departement Côtes d'Armor zwischen Lannion und Paimpol (20 Minuten Fahrzeit zu beiden Städten).

Kathedrale von Tréguier

9- La Roche-Bernard

Beschreibung

La Roche-Bernard ist ein kleines, ruhiges Dorf am Ufer des Flusses Vilaine.

Auch diese Stadt hat einen authentischen Charme mit ihren gepflasterten Gassen, hübschen Häusern und Spaziergängen entlang des Flusses.

Vor allem der Blick vom Hafen aus ist besonders beruhigend.

Vom Aussichtspunkt „Le rocher“ aus hast du einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und den Fluss.

Die Legende besagt, dass die Gründer der Stadt beim Anblick dieses Granitfelsens beschlossen, sich hier niederzulassen.

Zuletzt solltest du unbedingt einen Ausflug auf die Hängebrücke von La Roche-Bernard machen.

Das Panorama über den Fluss ist wirklich super schön.

Insgesamt ist La Roche-Bernard also ein äußerst gemütlicher Zwischenstopp mit mehreren super netten Attraktionen.

Und das obwohl das Dorf so klein ist.

Praktische Informationen

La Roche-Bernard liegt im Süden der Bretagne, eine halbe Stunde östlich von Vannes und dem Golf von Morbihan.

10- Pont-Aven

Beschreibung

Ah Pont-Aven …

Wer kennt Pont-Aven nicht? 🙃

Die Stadt der Maler natürlich.

Mit dem Künstler Paul Gauguin, der in den pittoresken Gassen Inspiration und Kreativität fand.

Das Museum der Schönen Künste stellt Werke von Gauguin, seinen Malerfreunden und anderen lokalen Künstlern aus.

Die kleine Stadt ist aber auch für ihre Wassermühlen berühmt und hat eine lange Geschichte, die mit der Mühlenindustrie verbunden ist.

Darüber hinaus ist das Stadtzentrum mit seinen Kunstgalerien, Handwerksläden und gemütlichen Crêperien sehr charmant.

Kurz gesagt:

Wenn du Kunst und Geschichte magst, wird dir Pont-Aven gefallen!

Praktische Informationen

Pont-Aven liegt im Süden des Finistères, eine halbe Stunde mit dem Auto von Quimper und Lorient entfernt..

Pont-Aven, Stadt der Maler im Finistère

11- Bécherel

Beschreibung

Nach der Stadt der Maler ist dies nun die Stadt der Bücher!

Denn Bécherel, dieses hübsche kleine Dorf, ist besonders für seine Buchläden bekannt!

Und seine Bücher.

Hauptsächlich auf Französisch natürlich.

Aber hier und da findest du auch ein paar fremdsprachige Bücher.

Bei einem Spaziergang durch das Dorf entdeckst du also charmante unabhängige Buchhandlungen, einige Kunstgalerien und Antiquitätenläden.

Die Preise sind nicht die billigsten, die ich während meiner Wanderungen in Frankreich für Second-Hand-Bücher gefunden habe.

Aber der Charme des Dorfes ist unbestreitbar.

Ich nehme an, dass du auch ein wenig dafür bezahlst, wenn du ein Buch in Bécherel kaufst!

Auf jeden Fall solltest du dich dort umsehen.

Und die gemütliche Atmosphäre dieses netten Dorfes genießen.

Praktische Informationen

Bécherel liegt zwischen Rennes (30 Minuten Fahrt) und Saint-Malo (40 Minuten) im Osten der Bretagne, im Departement Ille-et-Vilaine.

Das verträumte Dorf von Bécherel und seine Kirche

12- Saint-Cado

Beschreibung

Das ist eine kleine Insel, die dir gefallen könnte!

Um es ganz klar zu sagen: Saint-Cado ist kein eigenständiges Dorf.

Vielmehr ist es eine kleine Insel, die über eine kleine Steinbrücke mit dem Dorf Belz verbunden ist.

Aber das ist alles nur Kleinkram.

Dorf hin oder her, Saint-Cado ist ein erhabener Ort, den es sich wirklich zu entdecken lohnt.

Seine berühmteste Attraktion ist zweifellos das kleine Haus mit den blauen Fensterläden auf der Felseninsel Nichtarguer.

Es war einst das Zuhause eines Wächters der Austernparks.

Die Geschichte von Saint-Cado reicht viele Jahrhunderte zurück, und du kannst diesen Reichtum spüren, wenn du durch die engen Gassen schlenderst.

Einen Blick kannst du auch auf die Kapelle Saint-Cado werfen, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet.

Der Ort zieht natürlich viele Touristen an.

Du wirst also wohl versuchen müssen, den Lärm und den Trubel mit Abstand zu betrachten, damit es dir gelingt, dir den Alltag der Fischer zu dieser Zeit vorzustellen.

Praktische Informationen

Saint-Cado liegt im Süden der Bretagne, Département Morbihan.

Von Lorient aus erreichst du das Dorf in 30 Minuten.

Von Vannes aus dauert es etwa 40 Minuten.

13- Le Faou

Beschreibung

Le Faou („Lö-fu“ ausgesprochen) ist ein Dorf, das ich besonders gut kenne, da es sich am Eingang zur Halbinsel Crozon befindet, wo ich aufgewachsen bin.

Es ist überhaupt kein Touristendorf.

Wie Quintin fehlt ihm dafür vielleicht das „Waw“-Feeling.

Andererseits ist es aber auch genau das, was das Dorf authentisch und echt macht.

Das am Ufer des Aulne eingebettete La Faou hat eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Wie so oft in der Bretagne ist der Marktplatz, der von alten Gebäuden umgeben ist, das Herz des Dorfes.

Auch einen Besuch der nur wenige Schritte entfernten Kirche Saint-Sauveur solltest du dir nicht entgehen lassen.

Sie ist ein architektonisches Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert.

Wenn du dich für Geschichte interessierst, solltest du ebenfalls einen Blick auf die mittelalterliche Brücke werfen, die den Fluss überspannt.

Auch ein Spaziergang entlang der Ufer des Aulne lohnt sich.

Die Umgebung ist so friedlich und entspannt.

Kurz gesagt, du wirst nicht mehrere Stunden brauchen, um Le Faou zu erkunden.

Wenn du aber zum Beispiel auf die Halbinsel Crozon fährst, kannst du dort gerne einen Zwischenstopp einlegen.

Praktische Informationen

Le Faou liegt ganz im Westen der Bretagne am Eingang der Halbinsel Crozon, 30 Autominuten von Quimper entfernt.

Nach Brest brauchst du ebenfalls 30 Minuten.

Le Faou am Ein/Ausgang der Crozon Halbinsel im Finistère

14- Josselin

Beschreibung

Josselin ist vor allem wegen seiner Burg bekannt.

Eine Burg im Stil der Spätgotik mit imposanten Türmen.

Auch hier kommen Architektur- und Kunstliebhaber auf ihre Kosten.

Das Schloss wurde Anfang des 11. Jahrhunderts gegründet und wird noch heute von den Nachkommen der Gründer bewohnt.

Allerdings ist sie nicht das ganze Jahr über geöffnet, also überprüfe das, bevor du sie besuchst.

Ansonsten empfehle ich dir einen Besuch der Basilika Notre-Dame-du-Roncier aus dem 12. Jahrhundert.

Auch sie ist ein architektonischer Schatz.

Kurzum, in Josselin erwartet dich eine schöne historische Entdeckung.

Es ist jedoch ein ziemlich ruhiger und gelassener Ort.

Erwarte also auch nicht, dass du am Ballermann ankommst. 😅

Praktische Informationen

Josselin liegt im Landesinneren der Bretagne, 40 Minuten nördlich von Vannes.

15- Ploumanac’h

Beschreibung

Ploumanac’h ist auf dem Papier das Lieblingsdorf der Franzosen 2015.

Wenn die Franzosen es also so hoch gelobt haben, muss es ja besonders schön sein, wirst du sagen.

Tatsächlich bin ich aber ein bisschen verwirrt, und deshalb ordne ich Ploumanac’h ganz am Ende ein.

Denn ich persönlich finde das Dorf Ploumanac’h als solches nicht gerade umwerfend. 

Du wirst übrigens sehen, dass im Internet die meisten Fotos von Ploumanac’h nicht das Dorf zeigen.

Sondern den Leuchtturm von Mean Ruz, der absolut beeindruckend ist.

Er gehört übrigens auch zu meiner Liste der schönsten Leuchttürme der Bretagne. 🙃

Und dann die Küste und die Felsen rund um Ploumanac’h, die ebenfalls super spektakulär sind.

Ploumanac’h ist also echt ein großartiger Ort.

Seine Küstenpfade bieten tolle Spaziergänge mit atemberaubenden Ausblicken.

Die berühmte Rosa Granitküste ist ein Naturwunder, mit ihren rosafarbenen Felsen, die in der Sonne glänzen.

Erwarte aber nicht, dass du ein Dorf mit einer außergewöhnlichen Architektur oder Geschichte findest.

Da könntest du etwas enttäuscht werden.

Der Reiz von Ploumanac'h liegt eher in seiner Landschaft als in dem Dorf selbst.

Leuchtturm von Mean Ruz, in Ploumanac'h an der Rosa Granit Küste

Praktische Informationen

Ploumanac'h liegt an der Rosa Granitküste im Norden der Bretagne, im Département Côtes d'Armor.

Von Lannion aus brauchst du 20 Minuten.

Von Brest aus sind es 1 Stunde und 45 Minuten.

Karte der schönsten Dörfer der Bretagne

Fazit

So, das war’s mit dieser Liste der schönsten Dörfer der Bretagne.

Bonne visite! 🌈🦞⛲