News de France KW39
Was diese Woche in Frankreich geschah - Kurz & klar
"Wenn die Wahrheit wehtut, ist das die Schuld der Wahrheit." Nicolas Sarkozy
Was die Franzosen am Esstisch besprechen
💥 Palestina: „Frankreich erkennt heute den Staat Palästina an“, verkündete Emmanuel Macron am Montag vor den Vereinten Nationen in New York. Damit hielt er sein im Sommer gegebenes Versprechen ein, in der Hoffnung, die „Zweistaatenlösung“ zu retten. Frankreich beherbergt sowohl die größte jüdische als auch die größte muslimische Gemeinschaft Europas. Ein heikles Thema also.
👹 Sarkozy: Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Pariser Gericht befand ihn für schuldig, sich in einem Korruptionsfall mit dem ehemaligen libyschen Staatschef Muammar al-Gaddafi zur illegalen Finanzierung des Präsidentschaftswahlkampfs 2007 verschworen zu haben. Er wurde außerdem zu fünf Jahren Unwählbarkeit und einer Geldstrafe von 100.000 Euro verurteilt. Die Strafe ist mit einer vorläufigen Vollstreckung verbunden, was bedeutet, dass sie auch im Falle einer Berufung gilt.
📺 Fernsehen: France Télévisions befindet sich laut einem diese Woche veröffentlichten Bericht des Rechnungshofs in einer finanziellen Lage, die „ohne tiefgreifende Strukturreformen nicht tragbar“ ist. Der Bericht weist auch auf „erstaunliche“ Vergütungen und einen „reformbedürftigen“ sozialen Rahmen hin. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkgruppe, die zu Beginn des neuen Schuljahres bereits durch die Affäre Legrand-Cohen erschüttert wurde, wird nun aufgefordert, „unverzüglich” „strukturelle Reformen” durchzuführen, da sonst ihre Finanzen zu kippen drohen. 80 % des fast 3 Milliarden Euro schweren Budgets von France Télévisions stammen aus öffentlichen Mitteln.
⚽️ Fußball: Der französische Fußballspieler Ousmane Dembélé wurde zum Ballon d'Or 2025 gekürt, einer Auszeichnung für den besten Fußballspieler des Jahres. Dembélé ist damit nach Raymond Kopa, Michel Platini, Jean-Pierre Papin, Zinédine Zidane und Karim Benzema der sechste Franzose, der diese Trophäe in Empfang nehmen darf.
🎞 Claudia Cardinale: Die französisch-italienische Schauspielerin Claudia Cardinale ist am Dienstag im Alter von 87 Jahren verstorben. Als wahres Sexsymbol der 1960er Jahre spielte sie mit den größten Namen des französischen und italienischen Kinos dieser Zeit. Die Zeitschrift Vanity Fair hat zu diesem Anlass eine Reihe von Fotos veröffentlicht, die ihre Karriere nachzeichnen. Was für eine Eleganz und Anmut vor der Kamera!
Für uns Reisende von Interesse
🎨 Kultur: Das Centre Pompidou in Paris hat am Montag wegen planmäßiger Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Museum für moderne Kunst wird umfassend renoviert und während der fünfjährigen Bauarbeiten vollständig geschlossen sein. Ein letztes Abschiedsfest ist für den 24. und 25. Oktober geplant.
🚂 Bahn: Die SNCF führt eine Premiumklasse im TGV Paris-Lyon ein. Unter dem Namen „Optimum Plus” bietet sie neue Serviceleistungen wie Speisen, die am Platz auf Porzellangeschirr serviert werden, und Personal, das während der gesamten Fahrt für die Bedürfnisse der Reisenden zur Verfügung steht. Die französische Eisenbahngesellschaft will damit der italienischen Trenitalia Konkurrenz machen, die ebenfalls auf dieser Strecke vertreten ist und eine „Executive”-Klasse mit Ledersesseln und Gerichten eines italienischen Sternekochs anbietet. Seit 2020 sind die Hochgeschwindigkeitsstrecken in Frankreich für den Wettbewerb geöffnet.
🍽 Restaurants: Die Besucherzahlen französischer Restaurants sind rückläufig mit einem Rückgang um 15 bis 20 % innerhalb von 5 Jahren.. Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig: explodierende Preise (fast 25 % teurer in 3 Jahren), eine Amerikanisierung der Mahlzeiten (+50 % Fastfood-Restaurants in Paris in 10 Jahren) und Franzosen, die es zunehmend vorziehen, zu Hause zu essen oder sich Essen nach Hause liefern zu lassen.
Bonne semaine! 😊

Diskussion