News de France KW37

Was diese Woche in Frankreich geschah - Kurz & klar

Wurde dir der Newsletter weitergeleitet? Hier geht es zur Anmeldung!

Was die Franzosen am Esstisch besprechen

🤡 Premier Ministre: Premierminister François Bayrou gab am vergangenen Montag eine allgemeine politische Erklärung ab und übernahm die Verantwortung für die Regierung. Die Abgeordneten wurden daraufhin aufgefordert, über das Vertrauen in die Regierung abzustimmen. Die Antwort fiel eindeutig aus: 364 Stimmen gegen, 194 dafür und 15 Enthaltungen. Die gesamte Linke und die Nationalisten der Rassemblement National stimmten gegen die Regierung. Nach nur neun Monaten musste die Regierung somit zurücktreten. Am nächsten Tag wurde Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs ernannt - der fünfte innerhalb von dreieinhalb Jahren. Laut einer Umfrage vertrauen nur 34 % der Franzosen diesem engen Weggefährten von Emmanuel Macron als Regierungschef... das schlechteste Ergebnis, das ein Premierminister zu Beginn seiner Amtszeit jemals erzielt hat. Ui ui!

🔥 Demonstration: Am vergangenen Dienstag fanden im Rahmen der Bewegung „Bloquons tout“ (Lasst uns alles blockieren) Demonstrationen in mehreren Städten Frankreichs statt. Nach Angaben des Innenministeriums nahmen 197.000 Menschen daran teil, nach Angaben der Organisatoren waren es 250.000. Einige Kundgebungen waren von Zwischenfällen mit der Polizei begleitet, wie beispielsweise in Paris oder Lyon. Laut dem (zurückgetretenen) Innenminister Bruno Retailleau handelte es sich dabei „keineswegs um eine Bürgerbewegung”. Die Bewegung sei „von der extrem linken, ultralinken Bewegung vereinnahmt” worden. Jean-Luc Mélanchon (La France Insoumise, radikale Linkspartei) begrüßte die Demonstrationen als „äußerst wirksam”. Ein weiterer Aktionstag ist für den 18. September geplant.


Für uns Reisende von Interesse

🚬 Rauchen: Die Versammlung von Französisch-Polynesien im Pazifik hat am vergangenen Dienstag für ein Einfuhrverbot für Vaping-Geräte und -Produkte gestimmt. In Französisch-Polynesien werden bestimmte Vaping-Produkte regelmäßig manipuliert, um den Konsum von Cannabisöl, aber auch von Methamphetamin, einer harten Droge, zu ermöglichen. Der Text ist jedoch noch ungewiss. Er könnte nämlich als verfassungswidrig angesehen werden.

🏖 Tourismus: Erste Ergebnisse für den Sommertourismus 2025 in Frankreich: Gemischte Bilanz. Die französische Kundschaft bleibt stabil, ist allerdings besorgt um ihre Kaufkraft. Das Urlaubsbudget der Franzosen für diesen Sommer wird nämlich im Vergleich zum Vorjahr auf -6 % geschätzt. Ein leichter Anstieg ausländischer Touristen ist jedoch zu verzeichnen. Campingplätze schneiden im Gegensatz zu Hotels recht gut ab.

🏰 Kultur: Am kommenden Wochenende, dem 20. und 21. September, finden in Frankreich die sogenannten Journées du patrimoine (Europäische Tage des Kulturerbes) statt. Zahlreiche Museen, Ateliers und Institutionen öffnen zu diesem Anlass ihre Türen kostenlos für Besucher. Bei manchen von ihnen ist dies sogar die einzige Gelegenheit im Jahr, sie zu besichtigen. Verpasse dieses Event also nicht, wenn du gerade in Frankreich bist!


​Bonne semaine! 😊