News de France KW30
Was diese Woche in Frankreich geschah - Kurz & klar
Was die Franzosen am Esstisch besprechen
🗳 Petition: Fast 2 Millionen Unterschriften wurden gegen das Duplomb-Gesetz gesammelt. Dieses Gesetz, benannt nach dem initiierenden Senator, zielte darauf ab, die Auflagen für Landwirte zu lockern. Es ermöglicht jedoch auch die erneute Zulassung bestimmter Pestizide und vereinfacht die Vorschriften für Wasserrückhaltebecken. „Eine wissenschaftliche, ethische, ökologische und gesundheitliche Absurdität“, so die Unterzeichner der Petition. Da die Petition mehr als 500.000 Unterzeichner aus mindestens 30 Departements hat, kann sie in der Nationalversammlung debattiert werden. Diese Debatte dürfte jedoch weder zu einer Änderung noch zu einer Aufhebung des Textes führen. Der Verfassungsrat muss Anfang August entscheiden, ob er den Text für verfassungswidrig erklärt oder nicht.
🗺 Naher Osten: „Frankreich wird den Staat Palästina anerkennen“, verkündete Staatspräsident Emmanuel Macron. Israel prangert dies als „Belohnung für Terror“ an. Auch innenpolitisch ruft diese Entscheidung gemischte Reaktionen hervor. Die Rechtsparteien haben sich klar dagegen ausgesprochen. Die französische Linke hingegen jubelt.
🔫 Demografie: Das französische Statistikamt hat gerade bekannt gegeben, dass in Frankreich in den letzten 12 Monaten mehr Menschen gestorben sind als geboren wurden. Eine Premiere seit dem Zweiten Weltkrieg. Bislang wurde dieser Wendepunkt eher für das Jahr 2035 erwartet. Dies dürfte das ohnehin schon angeschlagene französische Sozialmodell weiter erschüttern.
Für uns Reisende von Interesse
🛍 Sommerschlußverkauf: Der Sommerschlussverkauf endete am vergangenen Dienstagabend. Auch in diesem Jahr fällt die Bilanz eher durchwachsen aus. In den Geschäften wurde ein Rückgang von etwa 5 % verzeichnet. Die Hitzewelle, die sinkende Kaufkraft, aber auch die neuen Konsumgewohnheiten der Franzosen dürften zu den Hauptgründen für die nachlassende Begeisterung der Franzosen für dieses einst mit Spannung erwartete Ereignis gehören.
🚲 Tour de France: Die Tour de France kommt heute, Sonntag, 27. Juli, in Paris an. Der Slowene Tadej Pogacar dürfte dieses Jahr gewinnen. Die Ankunft ist auf den Champs-Elysées geplant. Aber dieses Mal werden die Radfahrer auch durch die Gassen von Montmartre fahren. Eine Neuauflage der Olympischen Spiele vom letzten Jahr, die den Zuschauern besonders gut gefallen hatte.
Rückblick auf ältere Newsletter
⚽️ Fußball: Wie Wolfgang mich darauf hingewiesen hat, habe ich letzte Woche vergessen, euch von der Niederlage Frankreichs im Viertelfinale der Frauenfußball-Europameisterschaft zu berichten. Die französische Frauenfußballmannschaft schied am Samstag, dem 19. Juli, im Elfmeterschießen gegen Deutschland aus.
Bonne semaine! 😊

Diskussion